Gisela Kratz, Kornelia Schlegel und Ervin Susnik erhalten die Maintal-Nadel in Gold und Silber
50 Jahre Stadt Maintal, das sind auch 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. Der freiwillige Einsatz für ein lebendiges Gemeinwesen stand daher im Mittelpunkt der Veranstaltung „Engagiert – Maintal sagt Danke“ am Ende des Jubiläumsjahres 2024. Einige Geehrte, die an diesem Tag verhindert waren, erhielten nun nachträglich von Bürgermeisterin Monika Böttcher und Erstem Stadtrat Karl-Heinz Kaiser die Maintal-Nadel in Gold und Silber.
„Sie prägen das Bild unserer Stadt. Ohne Ihr Engagement gäbe es kein so vielfältiges Angebot im Bereich von Kultur, Sport und Freizeit“, dankte Bürgermeisterin Monika Böttcher den drei engagierten Maintaler*innen, als diese vor wenigen Tagen ins Maintaler Rathaus kamen, um nachträglich ihre Auszeichnung zu empfangen. Auch Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser würdigte den ehrenamtlichen Einsatz: „Wer sich über Jahre und Jahrzehnte in aktiver Funktion in Vereinen engagiert, der schenkt nicht nur Zeit, sondern auch Gemeinschaft, Begeisterung und Werte.“
Bereits seit 1972, und damit länger als es die Stadt Maintal gibt, ist Gisela Kratz eine tragende Säule der Turngemeinde Dörnigheim (TGD). Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist sie als Übungsleiterin Gymnastik aktiv, seit 2020 zudem als Leiterin der Abteilung Senioren-Tanz. Kratz ist eine wichtige Ideengeberin, die sich tatkräftig in die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen einbringt, mit Kreativität Choreographien entwirft und zudem Kampfrichterin und Ausbilderin und Prüferin von Trainer*innen ist. Dafür erhielt sie nun die Maintal-Nadel in Gold.
Ebenfalls in einem Sportverein aktiv ist Kornelia Schlegel. Seit 1998 ist sie Übungsleiterin für das Mutter-Kind-Turnen der Freien Turnerschaft Wachenbuchen (FTW). Seit 2002 leitet sie zusätzlich die „Purzelkids“, die Turnkinder im Alter von drei bis vier Jahren. „Damit wecken Sie bereits bei den Jüngsten die Freude an Bewegung und binden die nächste Generation an den traditionsreichen Verein“, dankten Böttcher und Kaiser und überreichten die Maintal-Nadel in Silber.
Diese erhielt auch Ervin Susnik. Er ist das Gesicht des SC Budokan. Der Verein mit Schwerpunkt auf Judo und Ju-Jutsu macht durch seine sportlichen Erfolge und seine Kinder- und Jugendarbeit auf sich aufmerksam. Dank Susnik gelang es dem Verein, 2021 die Europa-Meisterschaften der Erwachsenen und Junioren im Ju-Jutsu nach Maintal zu holen. Der SC Budokan ist außerdem Träger der Ganztagsbetreuung an der Werner-von-Siemens-Schule. Susnik ist seit 2000 Vorsitzender des Vereins, seit 2008 Leiter der Ganztagsbetreuung und seit 1998 Kinder- und Jugendtrainer im Judo und hat in dieser Funktion bereits viele Jungen und Mädchen zu sportlichen Erfolgen geführt.
„Ihr freiwilliger und unentgeltlicher Einsatz für Ihre Vereine ist ungemein wertvoll. Sie sind Vorbilder und Gestalter eines aktiven Stadtlebens. Dafür danken wir Ihnen“, so Böttcher und Kaiser.
Bild: Maintal sagt danke
© Stadt Maintal
Maintal sagt danke
Bürgermeisterin Monika Böttcher (rechts) und Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (links) überreichten Gisela Kratz, Ervin Susnik und Kornelia Schlegel nachträglich die Maintal-Nadeln in Gold und Silber als Zeichen der Anerkennung für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement.
Quelle: Redaktion MKK Echo