Donnerstag, September 25, 2025
StartRegion 1NidderauDritter Willkommens-Empfang - Neue Staatsbürger aus 21 Ländern

Dritter Willkommens-Empfang – Neue Staatsbürger aus 21 Ländern

Den Personalausweis haben sie schon, Urkunden, Blumen und Präsente, überreicht von Bürgermeister Andreas Bär, Erstem Stadtrat Rainer Vogel und Lejla Hasanbašić von der Integrations-Kommission, sorgten für den feierlichen Rahmen: 61 Menschen aus aller Welt sind neue Bundesbürger, von denen 53 die Stadt Nidderau als ihren Lebensmittelpunkt gewählt haben. Der dritte Willkommens-Empfang der Stadt für neu Eingebürgerte im Familienzentrum am Stadtplatz bildete auch einen Höhepunkt der interkulturellen Wochen 2025.

„Schön, dass Sie hier sind!“, freute sich Bürgermeister Bär, der in seiner Ansprache den Entschluss der Anwesenden, Deutschland und insbesondere Nidderau zu ihrer neuen Heimat zu machen würdigte. Erster Stadtrat Vogel appellierte an die neu Eingebürgerten, sich aktiv in das politische Leben einzubringen und zu engagieren. Eine Gelegenheit sei die die Wahl des Ausländerbeirats am 15. März 2026.

Auch Lejla Hasanbašić, die aus Bosnien stammt, in Kroatien geboren und aufgewachsen ist, betonte in ihrem Grußwort, wie wichtig und wertvoll der Schritt zur deutschen Staatsangehörigkeit sei. Sie stellte die Arbeit der Integrations-Kommission vor und unterstrich: „Wir feiern heute nicht nur Ihre Einbürgerung, sondern auch die Vielfalt und die kulturelle Bereicherung, die Sie mitbringen.“

Die neuen Staatsbürger und -bürgerinnen stammen aus 21 verschiedenen Herkunftsländern: Armenien, Polen, Rumänien, Iran, Syrien, Kroatien, Afghanistan, Indien, Serbien, Gabun, Bulgarien, Italien, Eritrea, Russland, Belarus, Kolumbien, Pakistan, Slowenien, Großbritannien, Ukraine und Türkei.

Musikalisch wurde die Feier von der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden umrahmt. Das „La Sinfonietta-Quartetts“ mit Jan-Ole Krüger (Klarinette), Jakob Jebinger (Kontrabass), Annika Jost (Violoncello) und Lilia Wiehe (Violine) unter der Leitung von Inga Stutzke begeisterte die Gäste mit stimmungsvollen internationalen Beiträgen. Der Abend klang mit Erinnerungsfotos und einem gemütlichen Beisammensein am Buffet aus.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten