Freitag, September 26, 2025
StartRegion 4GelnhausenDrei Urgesteine der Kreisverwaltung feiern gemeinsam das 40-jährige Dienstjubiläum

Drei Urgesteine der Kreisverwaltung feiern gemeinsam das 40-jährige Dienstjubiläum

Landrat Thorsten Stolz würdigt Yvonne Führer, Reinhard Freund und Michael Erbeldinger für jahrzehntelange Treue zur Kreisverwaltung

Main-Kinzig-Kreis. – Drei ganz besondere Dienstjubiläen haben Mitarbeitende der Kreisverwaltung in Gelnhausen gefeiert. Landrat Thorsten Stolz würdigte Reinhard Freund, Michael Erbeldinger und Yvonne Führer für jeweils 40 Jahre im öffentlichen Dienst. „Hier kommt die Besonderheit zum Tragen, dass alle drei in dieser langen Zeit einzig und allein für den Main-Kinzig-Kreis tätig waren, also richtige Urgesteine der Kreisverwaltung sind“, stellte der Landrat während der kleinen Feierstunde fest. Er wünschte allen Jubilaren weiterhin viel Schaffenskraft und viel Gesundheit und bedankte sich für jahrzehntelange Treue und Verbundenheit zum Main-Kinzig-Kreis. Alle drei seien in der Kreisverwaltung sehr geschätzt und würden sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit und ihrem über all die Jahre erworbenen Wissen tagtäglich einbringen – für die Menschen im Main-Kinzig-Kreis. Alle drei haben ihre berufliche Laufbahn bei der Kreisverwaltung begonnen, „in einer Zeit, in der das Kreisteildenken noch sehr stark ausgeprägt war“, stellte der Landrat fest. „Sie alle haben in ihren jeweiligen Bereichen dazu beigetragen, dass sich der Main-Kinzig-Kreis in diesen Jahrzehnten so gut entwickelt hat“, erklärte Thorsten Stolz und fügte hinzu: „Sie sind große Stützen der Kreisverwaltung.“

Michael Erbeldinger aus Gelnhausen ist im Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung und Zentrale Dienste als Sachbearbeiter in der Abteilung „Facilitymanagement“ tätig, wo er sich um das Energie-Controlling kümmert. Nachdem er 1985 seine Lehre als Verwaltungsfachangestellter abschloss, war er für ein paar Jahre im Bereich Energieberatung in Gelnhausen tätig, wechselte 1993 jedoch ins Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung. In dieser Zeit legte er seine Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab. Er ist seit 2005 Lokaler Verfahrensbetreuer für die EDV im Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung. Er engagiert sich seit 2001 in der Schwerbehindertenvertretung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung und war acht Jahre lang Vorsitzender.

Yvonne Führer aus Schlüchtern begann ebenfalls ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Ihre erste Station nach der Ausbildung war das Sozialamt in Hanau, wo sie für den Bereich Heimpflege zuständig war. Zwei Jahre später wechselte sie ins Hauptamt, wo sie an der Infothek in Hanau beschäftigt war. Wiederum zwei Jahre später kam sie ins Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum und arbeitete sich in das Sachgebiet Umwelttechnik in Hanau ein. In den folgenden Jahren stand bei Yvonne Führer die Familie im Mittelpunkt. 1999 kehrte sie aus der Elternzeit zurück und war für mehrere Monate als Schulsekretärin an der Kopernikusschule bereits während der Elternzeit und danach tätig. Zwei Jahre lang war sie in der Zulassungsstelle Gelnhausen im Einsatz und war dann noch einmal drei Jahre in der Elternzeit. Während dieser Zeit übernahm sie Aufgaben als Zuarbeiterin im Bauordnungsamt. Von 2008 bis 2018 arbeitete sie im Personalratsbüro in Gelnhausen. Seit 2018 ist Yvonne Führer in der Abteilung für Wasser- und Bodenschutz im Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum tätig. In dieser Zeit übernahm sie für einige Monate den Posten der stellvertretenden Vorsitzenden des Gesamtpersonalrats und war für diese Aufgabe entsprechend freigestellt.

Reinhard Freund aus Flörsbachtal ist ebenfalls seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig, auch er begann 1985 mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Ein Jahr lang war er als Mitarbeiter in der Sozialverwaltung in Hanau tätig und kam dann für fünf Jahre nach Gelnhausen. Kurze Zeit war er 1994 über eine Abordnung wieder in Hanau im Einsatz, kehrte dann jedoch wieder nach Gelnhausen zurück, und verstärkte als Mitarbeiter das Geschäftszimmer in Gelnhausen, wo er bis 2004 blieb. Durch eine Organisationsänderung wechselte er anschließend zum Regionalzentrum Gelnhausen, Informations- und Servicecenter. 2010 wurde er ins Servicecenter des Kommunalen Center für Arbeit (KCA), Region Gelnhausen, abgeordnet, wo er bis 2015 tätig war. Seitdem ist er als Assistenz der Bereichsleitung des Kommunalen Centers für Arbeit beschäftigt.

In ihren Grußworten drückten Kevin Kuntz (Personalvertretung), Jan Jakobi (Leiter des Amtes für Personal, Planung und Organisation) und Nicole Dein (interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte) ihre große Wertschätzung mit den Geehrten aus und erinnerten an persönliche Erlebnisse.

Bildunterschrift: Unser Bild zeigt (vorne von links): Michael Erbeldinger, Yvonne Führer und Reinhard Freund (stehend von links) Nicole Dein (interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte), Jan Jakobi (Leiter des Amtes für Personal, Planung und Organisation), Landrat Thorsten Stolz und Kevin Kuntz (Personalvertretung).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten