(lei) Binnen acht Stunden fanden die Personalien eines 17-Jährigen Eingang in
die Berichte von gleich drei verschiedenen Sachverhalten, die von Beamten der
Polizeistation Langenselbold in der Nacht zu Montag aufgenommen wurden – mit der
Folge, dass gegen den Jugendlichen nun strafrechtlich ermittelt wird. Zunächst
wurde der junge Mann am Sonntagabend, kurz vor 20 Uhr, in der Nidderauer
Saalburgstraße von einem Zeugen auf dem Grundstück eines Anwohners gemeldet.
Dort soll er sich widerrechtlich Zugang zu einem Holzverschlag verschafft haben,
offenbar um dort zu schlafen. Die Polizisten nahmen ihn unter anderem für die
Personalienfeststellung sowie einer kurzen Anhörung mit, ehe er am späten Abend
wieder auf freien Fuß gesetzt wurde.
Gegen 4 Uhr sorgte dann eine Mitteilung über eine brennende Mülltonne bei der
Feuerwache in Langenselbold (Carl-Friedrich-Benz-Straße) nicht nur für ein
Ausrücken der Feuerwehr, sondern auch der Polizei. Vor Ort entdeckten die
Einsatzkräfte kurz darauf erneut den 17-Jährigen, der sich in einer
danebenstehenden, anderen Papiermülltonne versteckt hatte. Für den Brand, bei
dem jedoch glücklicherweise kein Sachschaden entstand, dürfte er ebenfalls
verantwortlich sein, so der Vorwurf.
Etwa zeitgleich mit diesem Einsatz nahmen die Polizisten auf der Polizeiwache
eine Anzeige auf, bei der es um ein gestohlenes Fahrrad ging, das in den Stunden
zuvor in der Röntgenstraße in Erlensee auf dem Areal eines Schnellrestaurants
abhandenkam. Das Rad, ein neongelbes Mountainbike, fanden die Beamten
schließlich am Brandort. Auch aufgrund der passenden Personenbeschreibung zum
Zeitpunkt des mutmaßlichen Fahrraddiebstahls geriet der 17-Jährige erneut in
Verdacht, weswegen er für weitere polizeiliche Maßnahmen nochmals vorübergehend
auf die Wache musste. Entsprechende Anzeigen wegen Verdachts des
Hausfriedensbruchs und des Diebstahls kommen insofern nun auf ihn zu. Weitere
Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Langenselbold (06183 91155-0).
Quelle: Redaktion MKK Echo