Donnerstag, August 28, 2025
StartRegion 4JossgrundDorfentwicklung im Jossgrund: Ab sofort können sich Privatpersonen mit Projekten melden

Dorfentwicklung im Jossgrund: Ab sofort können sich Privatpersonen mit Projekten melden

Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann überbringt Förderbescheide an Bürgermeister Victor Röder und ermuntert zur Teilnahme an Programm

Main-Kinzig-Kreis. – Die Gemeinde Jossgrund hat bereits eine abgeschlossene, neunjährige Dorfentwicklung hinter sich. Kein Grund für Jossgrund, innezuhalten: Die Gemeinde nimmt für die kommenden sechs Jahre wieder am Förderprgramm der Dorfentwicklung teil. Für die übergreifende, sogenannte Verfahrensbegleitung der Kommune und die städtebauliche Fachberatung für Privatpersonen überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann nun in Jossgrund.die Förderbescheide an Bürgermeister Victor Röder.

Der Main-Kinzig-Kreis unterstützt die Gemeinde mit Mitteln der Dorfentwicklung in zwei Bereichen: der fachlichen Verfahrensbegleitung in den kommenden sechs Jahren. Dabei geht es um organisatorische, technische und fachliche Unterstützung der Bauverwaltung durch ein externes Büro. „Die Gemeinde Jossgrund hat durch das erste Dorfentwicklungsverfahren wertvolle Erfahrungen sammeln können, was den ganzen Prozess angeht. Dennoch benötigt die Verwaltung weitere Hilfestellung, auch im Hinblick auf die Öffentlichkeitsarbeit“, sagte Andreas Hofmann. Der Förderbescheid sieht hierfür eine Summe von 13.320 Euro aus Mitteln der Dorferneuerung vor.

Im zweiten Teil der Förderung geht es um die städtebauliche Fachberatung, ebenfalls durch ein externes Büro, zunächst für zwei Jahre. Dieser Bereich wird mit 14.500 Euro gefördert. „Hier sind vor allen Dingen Privatpersonen unsere Zielgruppe, die Grundstücke und Gebäude in den Dorfkernen besitzen“, erklärte Andreas Hofmann. Bürgermeister Röder erläuterte, dass Jossgrund und die Menschen, die dort leben, auf einige sehr gute Projekte zurückblicken können, die mit Landesmitteln umgesetzt worden seien – mit zahlreichen Ideen, Vorschlägen und Engagement direkt aus der Bevölkerung. „Nachhaltigkeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Dorfentwicklung. Alle Projekte sollen so ausgelegt sein, dass sie nachhaltige Effekte erzielen und eben auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort und die Gemeinschaft stärken“, so Andreas Hofmann.

Die Dorfentwicklung bietet sehr interessante Förderansätze für private Immobilienbesitzer. Ein gutes Beispiel für gelungene Projekte in der Vergangenheit ist die Sanierung der alten, denkmalgeschützten Hofreite in Burgjoß zum Feriendomizil „WegeLager“. Das Gebäudeensemble wurde während der letzten Dorfentwicklung saniert und mit viel Herzblut umgenutzt. Victor Röder und Andreas Hofmann ermuntern daher alle Interessierten, sich über die Möglichkeiten einer Förderung zu informieren. Die städtebauliche Beratung umfasst auch Unterstützung bei Konzeption und Vorplanung und hilft auch beim Stellen von Anträgen. „Wie gut Dorfentwicklungsprozesse wirken, hängt also nicht nur von den Leuten im Rathaus ab, sondern natürlich auch von den Menschen selbst, die hier eine tolle Chance haben, ihren Heimatort mit eigenen Projekten voranzubringen. Die Ergebnisse sprechen für sich und sind für alle gut sichtbar“, so Victor Röder. Mehr Informationen gibt es unter www.jossgrund.de im Bereich Dorfentwicklung. Ansprechpartnerin beim Main-Kinzig-Kreis zum Thema Dorfentwicklung in Jossgrund ist Giulia Beltrop.

Bildunterschrift: Unser Bild zeigt (von links) Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann mit Bürgermeister Victor Röder und Giulia Beltrop, Ansprechpartnerin zum Thema Dorfentwicklung in Jossgrund beim Main-Kinzig-Kreis.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten