Freitag, April 4, 2025
StartRegion 5Bad Soden-SalmünsterDigitalisierung vor Ort: Glasfaseraktivierungen in Mernes gestartet – Ahl folgt

Digitalisierung vor Ort: Glasfaseraktivierungen in Mernes gestartet – Ahl folgt

Bad Soden-Salmünster, 02. April 2025 – Die Yplay Germany GmbH treibt gemeinsam mit der Stadt Bad Soden-Salmünster den flächendeckenden Glasfaserausbau weiterhin entschlossen voran. Mit dem erfolgreichen Start der Aktivierungen in Mernes wurde ein erster Meilenstein erreicht – als nächster Schritt folgt der Anschluss des Ortsteils Ahl.
Mernes: Aktivierungen haben begonnen
Im Ortsteil Mernes haben nun die Aktivierungen der Glasfaseranschlüsse begonnen. Schon bald werden über die Hälfte der Haushalte in Mernes auf dem hochmodernen Netz surfen und profitieren dann von zuverlässigem und schnellem Internet von Yplay – direkt bis ins Haus.
Ahl: Aktivierungsbeginn für Ende Mai geplant
Auch Ahl steht kurz vor dem Anschluss: Die Freischaltung der Glasfaseranschlüsse ist für Ende Mai vorgesehen. Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf eine leistungsstarke und stabile Internetverbindung freuen – ideal für Homeoffice, Streaming und alle digitalen Anwendungen des Alltags.
Weitere Stadtteile im Ausbauplan
Auch in den übrigen Stadtteilen von Bad Soden-Salmünster laufen die Vorbereitungen bereits:
• Alsberg: Die ersten Aktivierungen sind für Ende des zweiten Quartals 2025 geplant
• Huttengrund: Erste Anschlüsse sind im vierten Quartal 2025 vorgesehen
• Kerbersdorf: Die Netzanbindung ist für Ende Q2 2025 geplant
• Bad Soden und Salmünster: Die Büdinger Tief- und Straßenbau Leinberger GmbH (BTS) plant den Start der Baumaßnahmen in mehreren Bereichen ab April
• Hausen: Sobald die Tiefbauarbeiten des Marktbegleiters abgeschlossen sind, ist der Baustart durch Yplay vorgesehen. Eine rechtzeitige Information über Beginn und nächste Schritte wird sichergestellt
Ein starkes Netz für die Region
Mit echter Glasfaser bis ins Haus (FTTH) setzt das Unternehmen aus Altenstadt-Lindheim auf eine leistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur – ganz nach dem Leitmotiv: „In der Region. Für die Region.“ Für die Stadt bedeutet der Ausbau einen wichtigen Schritt zur digitalen Teilhabe aller Stadtteile und zur nachhaltigen Standortentwicklung.
„Unsere Mission ist es, alle Stadtteile von Bad Soden-Salmünster an die hochmoderne Glasfaser-Infrastrukturanzubinden und somit fit für die Zukunft zu machen. Wir schaffen mit Glasfaser nicht nur modernes Internet, sondern echte Standortvorteile – für Familien, Unternehmen und die Kommune“, erklärt Dominik Weisensell, Abteilungsleiter Vertrieb und Technik bei Yplay.
Stadt lobt Zusammenarbeit mit Yplay – kritischer Blick auf andere Ausbaubereiche
Bürgermeister Dominik Brasch betont: „Wir sind mit der Zusammenarbeit mit Yplay sehr zufrieden. Die bisherigen Schritte im Ausbau verlaufen konstruktiv und zuverlässig. Wir hoffen, dass auch die Mitbewerber zeitnah zu vergleichbaren Erfolgen kommen.“
Zugleich verweist er auf bestehende Herausforderungen: „In Salmünster und Hausen gibt es derzeit noch zahlreiche Mängel, die behoben werden müssen. Das wirkt sich leider auch auf den gemeinschaftlichen Ausbau der beiden Unternehmen aus – dieser kommt nicht in der Geschwindigkeit voran, wie es eigentlich notwendig wäre.“

SML Banner Lang

Weitere Informationen zum Ausbau in Bad Soden-Salmünster finden Sie unter:
www.yplay.de/bad-soden-salmünster
Fotohinweis:
Das beigefügte Bild zeigt (v.l.) Dominik Weisensell, Abteilungsleiter Vertrieb und Technik der Yplay sowie Dominik Brasch, Bürgermeister von Bad Soden-Salmünster, bei der gemeinsamen Besichtigung einer der Verteilerpunkte in Mernes.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten