Montag, April 28, 2025
StartRegion 2HanauDigitale Passbilder sind künftig Pflicht – Ausweisdokumente können nach Hause geschickt werden

Digitale Passbilder sind künftig Pflicht – Ausweisdokumente können nach Hause geschickt werden

Hanau seit 2018 Vorreiter – Neue bundesweite Regelung ab Mai 2025
Auf eine wichtige Änderung bei der Neubeantragung von Ausweisen und Pässen weist die Stadt Hanau hin: Vom 1. Mai 2025 an dürfen Ausweis- und Passbehörden nur noch digitale Lichtbilder annehmen, die entweder direkt vor Ort erstellt oder von zertifizierten Fotografen und Fotodienstleistern, wie der Drogeriemarktkette DM, in eine Cloud hochgeladen werden. Die verschlüsselten Lichtbilder sind dann über einen QR-Code für die Ausweis- und Passbehörden abrufbar.

Diese Gesetzesänderung zielt darauf ab, die Qualität biometrischer Passfotos zu gewährleisten und den Missbrauch durch manipulierte Bilder zu verhindern. Alle bereits ausgestellten Personalausweise oder Reisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum vorgesehenen Gültigkeitsablauf und können uneingeschränkt verwendet werden.

In Hanau ist der Bürgerservice auf diese Neuregelung gut vorbereitet: Schon seit November 2018 steht ein Fototerminal zur Verfügung, das digitale und biometrisch geprüfte Passbilder direkt vor Ort erstellt – ein Angebot, das seither rege genutzt wird. „Hanau war früh dran und hat die Digitalisierung der Bürgerservices mit Nachdruck vorangetrieben“, lobt Stadträtin Isabelle Hemsley. „Dass wir bereits seit Jahren digitale Passbilder in Eigenregie anbieten können, ist ein Beispiel für vorausschauende Verwaltung – und eine deutliche Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger.“

Bis zum 31. Juli 2025 gilt noch eine Übergangsfrist, in der auch ausgedruckte, biometrische Passbilder akzeptiert werden dürfen, sofern eine Ausweis-/Passbehörde noch nicht über ein eigenes, zertifiziertes Lichtbilderfassungssystem verfügt. Danach ist eine elektronische Übermittlung zwingend erforderlich. Die Stadt Hanau erläutert die zwei künftig zulässigen Wege zur digitalen Passfoto-Einreichung.

Bürgerinnen und Bürger, die ein neues Ausweisdokument benötigen, können sich an Fotostudios oder Drogeriemärkte mit zertifizierter Technik wenden. Diese stellen nach der Aufnahme des biometrischen Passbildes einen QR-Code aus, der zum vereinbarten Termin im Bürgerservice mitgebracht werden muss. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen das verschlüsselte Passbild über eine gesicherte Verbindung in der Cloud direkt beim Anbieter ab. Die Kosten für das digitale Passbild variieren je nach Anbieter. Unter der Website https://www.e-passfoto.de/teilnehmer können Bürgerinnen und Bürger nach Fotografen in einer bestimmten Region suchen und so alle zertifizierten Fotostudios ermitteln. Informationen zu Drogeriemärkten gibt es auf den entsprechenden Internetseiten.

„Wer den Service der digitalen, biometrischen Lichtbilder der Stadt nutzt, wird von den Beschäftigten der Bürgerservicestelle mit einem Hand-Aufnahmegerät innerhalb weniger Augenblicke aufgenommen“, erläutert Hemsley. „Das digitale Lichtbild wird mit hoher Qualität und in Übereinstimmung mit den Biometrie-Vorgaben erstellt und über eine Software-Schnittstelle medienbruchfrei direkt in das Antragsverfahren übertragen. So kann der gesamte Antragsprozess in einem Termin und an einem Arbeitsplatz abgeschlossen werden – schnell, sicher und unkompliziert. Die Gebühr für das digitale Lichtbild beträgt 6 Euro und fällt nur einmalig an, wenn Personalausweis und Reisepass zusammen am gleichen Tag beantragt werden.

Durch das handliche Gerät sind auch biometrische Fotos von Säuglingen, Kleinkindern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen gut möglich.“

Die Nutzung der vorhandenen Selbstbedienungsfototerminals, an dem nicht nur das Foto, sondern auch Fingerabdrücke und die Unterschrift digital erfasst werden können, ist vorerst nicht möglich. „Aufgrund der neuen, gesetzlichen Sicherheitsrichtlinien ist ein Austausch der vorhandenen Geräte gegen modernere Modelle erforderlich. Dieser wird noch zeitnah erfolgen.“

Führerschein erfordert weiterhin Papierfoto

Eine Ausnahme von den digitalen Lichtbildern ist der Führerschein – hier ist weiterhin ein aktuelles, biometrisches Papier-Passbild erforderlich, welches in ausgedruckter Form mitgebracht werden muss. Der Gesetzgeber hat hier bisher kein digitales Foto verpflichtend vorgesehen. Das digital erstellte Lichtbild für den Ausweis oder Pass kann nicht für weitere Antragsverfahren verwendet werden, da kein Ausdruck des Passbildes erfolgt. Mit der Kreisfreiheit ab 01.01.2026 wird die Stadt Hanau auch zuständig für alle Dienstleistungen rund um den Führerschein sein. Ab diesem Zeitpunkt können auch digitale Lichtbilder durch die Hanauer Bürgerservicestelle in das Führerschein-Fachverfahren übernommen werden.

„Die bundesweite Einführung der digitalen Lichtbilder zum 1. Mai 2025 könnte in der Anfangsphase zu technischen Herausforderungen und kleinen Verzögerungen führen. Daher empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig die Gültigkeit der eigenen Ausweis-/Passdokumente und die der Familienmitglieder zu prüfen und die Beantragung frühzeitig zu planen. So vermeiden Sie unnötigen Stress und können entspannt in den geplanten Urlaub starten.“

Für Hanauerinnen und Hanauer ist für eine Neuausstellung von Personalausweis und Reisepass eine vorherige Terminvereinbarung in der Bürgerservicestelle im Erdgeschoss des City Centers, Kurt-Blaum-Platz 8, 63450 Hanau, erforderlich. Auch Kinder müssen bei Reisen in das Ausland ein eigenes Reisedokument besitzen; dies gilt unabhängig vom Alter der Kinder. Termine können online unter https://tevis.ekom21.de/hau/ vereinbart oder alternativ auch telefonisch unter der Rufnummer 06181 295-8135 reserviert werden.

Direktversand Personalausweis, Reisepass, eID-Karte: kein zweiter Behördengang mehr

Ab 1. Mai tritt eine weitere Vereinfachung in Kraft: Mit der Option Direktversand können sich antragstellende Personen ihr neu beantragtes Ausweis- oder Passdokument an der Wohnungstür ihrer Meldeadresse persönlich übergeben lassen. Dies erspart den zweiten Behördengang zur Bürgerservicestelle bei der Abholung der Dokumente und damit Zeit und Aufwand.

Der gebührenpflichtige Direktversand von der Bundesdruckerei kann bei Beantragung eines Personalausweises ab 16 Jahren, bei einem Reisepass ab 18 Jahren ausgewählt werden. Für Kinder ist ein Direktversand der Ausweis-/Passdokumente nicht möglich, ebenso für Passdokumente, die im Expressverfahren beantragt wurden.

Für den Direktversand-Service erhebt die Bundesdruckerei eine Servicegebühr von 15,00 Euro je Dokument, die zusätzlich zur regulären Ausweis- oder Passgebühr zu entrichten ist.

Weitere Informationen, Terminbuchung und Servicehinweise sind unter www.hanau.de abrufbar oder telefonisch über die Hotline des Hanau Bürgerservice unter 06181/295-8135. Eine Kontaktaufnahme ist auch per Mail an buergerservice@hanau.de möglich.

Pressekontakt: Güzin Langner

Bild: Digitale Passbilder sind künftig Pflicht
© Stadt Hanau /Moritz Göbel
Digitale Passbilder sind künftig Pflicht
Der Hanauer Bürgerservice auf die Neuregelung in Sachen digitaler Passbilder gut vorbereitet: Schon seit November 2018 steht ein Fototerminal zur Verfügung, das digitale und biometrisch geprüfte Passbilder direkt vor Ort erstellt

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten