Sonntag, Oktober 12, 2025
StartRegion 4Bad Orb„Die Zwölf Artikel von Bieber“ – Theaterstück am Reformationstag

„Die Zwölf Artikel von Bieber“ – Theaterstück am Reformationstag

Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd erinnert an historisches Dokument

Wir blicken 500 Jahre zurück: Wir schreiben das Jahr 1525 – ein Jahr, in dem Worte zu Waffen werden und Tinte ebenso brennt wie Feuer. Vom Bodensee bis in den Spessart hallt der Ruf nach Freiheit durch die Täler. Die einfachen Bauern, seit Generationen unterdrückt und ausgebeutet, beginnen, sich zu erheben – vorerst nicht mit Gewalt, sondern mit Worten. In Memmingen entstehen die legendären Zwölf Artikel – ein Dokument, das als erstes Menschenrechtsmanifest deutscher Sprache gilt.

Diese zwölf Forderungen sind einfach und doch revolutionär: freie Pfarrerwahl, gerechte Ab-gaben, Abschaffung der Leibeigenschaft, Zugang zu Wald und Wasser für alle. In ihnen spie-gelt sich der Geist der Reformation wider – die Überzeugung, dass jeder Mensch vor Gott gleich ist und sein Leben in Freiheit führen darf.

Auch im Spessart bleibt dieser Ruf nicht ungehört. In Bieber, einem kleinen Dorf der Grafschaft Hanau-Münzenberg, erreichen die neuen Gedanken die Herzen der Bauern. Zwischen Frondiensten, Abgaben und Willkür wächst der Wunsch nach Gerechtigkeit. Bei Kerzenschein und zitternder Hand beginnen sie, ihre eigenen Gedanken niederzuschreiben – inspiriert vom Geist der Zwölf Artikel.
Das historische Laientheaterstück „Die Zwölf Artikel von Bieber“ erzählt von diesem Aufbruch, von Mut und Glauben, von Hoffnung und Zweifel. Es zeigt, wie die großen Ideen der Reformation ihren Weg in die kleinsten Dörfer fanden – und wie aus Pergament und Feder der Traum einer neuen Ordnung erwuchs.

Welche Folgen dieser Traum hatte, wie die Mächtigen reagierten und welche Spuren die Ereignisse von 1525 bis heute hinterlassen, können interessierte Bürgerinnen und Bürger in Bieber erfahren.

Bereits seit 2008 gehört es zur guten Tradition der Evangelischen Kirchengemeinde Biebergemünd, am Reformationstag das Wirken und Handeln Martin Luthers sowie die Reformation als Solches mit einem geistlichen Spiel, welches der Kirchenvorstand und weiteren engagierten Ehrenamtlichen zur Aufführung bringen, zu gedenken.

Dieses Jahr jährt sich die Veröffentlichung der sogenannten “Zwölf Artikel” im Zuge des Deutschen Bauernkriegs zum 500. Mal und das Kirchenvorstandsmitglied sowie Lektor Alexander Weigand aus Roßbach hat es sich auch dieses Jahr erneut nicht nehmen lassen, die Geschicke rund um das Thema Reformation in einem Laientheaterstück zu thematisieren und so den Gläubigen und Interessierten die Geschichte näher zu bringen.

Das Laientheaterstück wird Teil eines Gottesdienstes zum Reformationstag sein. Beginn des Gottesdienstes ist am Freitag, 31. Oktober um 19:00 Uhr in der Laurentiuskirche in Bieber (Am Römerberg 12). Wie in vergangenen Jahren wird sich der Förderkreis Laurentia um die Bewirtung mit Essen und Getränken nach dem Gottesdienst kümmern, dessen Erlös zu 100% in den Erhalt der Laurentiuskirche, des ältesten Gebäudes der Gemeinde, einfließen wird.

Weitere Informationen zum Theaterstück können auf der Webseite unter www.evangelisch-im-biebergrund.de/reformationstag gefunden werden.

 

Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten