Stadt beteiligt sich am internationalen World Cleanup Day am 20. September
Der Erhalt einer sauberen und lebenswerten Umwelt ist eine globale Herausforderung. Daher beteiligen sich Menschen weltweit jährlich am World Cleanup Day. Ziel ist es, gemeinsam unsachgemäß entsorgten Abfall einzusammeln und gemeinsam ein Zeichen gegen die Umweltverschmutzung zu setzen. In diesem Jahr findet der World Cleanup Day am Samstag, 20. September, an verschiedenen Standorten in Maintal statt.
Unter dem Motto „Die Welt räumt auf – Maintal macht mit“ lädt die Freiwilligenagentur – Maintal Aktiv dazu ein, für einige Stunden gemeinsam Müll einzusammeln. „Wir freuen uns auf zahlreiche Aktive, die sich an diesem Tag zwischen 10 und 12 Uhr an der Aktion beteiligen, um das Bewusstsein für die Sauberkeit unserer Städte und Landschaft zu schärfen“, sagt Katharina Kächelein als Leiterin der städtischen Freiwilligenagentur.
Schwerpunkt der Sammelaktion werden in diesem Jahr Spielplätze und Naherholungsgebiete sein. Für alle Sammler*innen werden die notwendigen Utensilien wie Zangen, Handschuhe und Eimer zur Verfügung gestellt. Diese Gerätschaften gibt es an der jeweiligen Sammelstelle.
Folgende Sammelplätze sind vorgesehen:
Sammelplatz 1: Mainspielplatz am alten Fähranleger, Dörnigheim
Sammelplatz 2: Dörnigheimer Wald, Dörnigheim
Sammelplatz 3: Kinder- und Jugendfarm und Waldspielplatz, Hochstadt
Sammelplatz 4: Flugzeugspielplatz, Bischofsheim
Sammelplatz 5: Spielplatz Schillerstraße, Bischofsheim
Organisiert wird der „World Cleanup Day“ in Maintal von der Freiwilligenagentur – Maintal Aktiv. Infos und Anmeldung online unter: https://www.maintal.de/worldcleanupday2025 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@maintal.de. Telefonisch ist die Freiwilligenagentur erreichbar unter 06181 400-476 oder -290. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 17. September.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196603.html
World Cleanup Day in Maintal 2025
© Stadt Maintal
World Cleanup Day in Maintal 2025
Bereits im vergangenen Jahr beteiligten sich Maintaler*innen aller Altersgruppen engagiert am World Cleanup Day.
Quelle: Redaktion MKK Echo