Donnerstag, Oktober 23, 2025
StartRegion 3LangenselboldDer Langenselbolder Wochenmarkt hübscht sich auf Langenselbold. Es ist wieder Markttag in...

Der Langenselbolder Wochenmarkt hübscht sich auf Langenselbold. Es ist wieder Markttag in Langenselbold! Jeden Donnerstag im Brühlweg auf dem Parkplatz an der Gründauhalle von 8 bi

Langenselbold. Es ist wieder Markttag in Langenselbold! Jeden Donnerstag im Brühlweg auf dem Parkplatz an der Gründauhalle von 8 bis 13 Uhr wird eine vielfältige Auswahl an frischen Produkten direkt von Händlerinnen und Händler und Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region angeboten. „Bei unserem Wochenmarkt findet ihr alles für euren heimischen Einkauf! Von herzhaften Fleisch- und Wurstwaren über frisches Geflügel und Fisch bis hin zu Meeresfrüchten, herrlich duftenden Backwaren und besonderer Feinkost!“so wenden sich die Marktbeschicker an die Langenselbolder Bürger. Doch deren Interesse hält sich in Grenzen. „Das Problem ist der Standort. Zu weit abgelegen von der Innenstadt. Fußläufig nur schwer erreichbar“, klärt der CDU-Fraktionsvorsitzende und CDU-Bürgermeisterkandidat Florian Gibbe an diesem recht wetterwendischen Donnerstag auf. Dabei ist nicht nur der Regen verzogen und hat der Sonne Platz gemacht, sondern der Veranstalter des Wochenmarktes, die bundesweit tätige „Deutsche Marktgilde“ hat an diesem Tag sogar zum Herbstfest geladen. Trotzdem warten die sechs Marktbeschicker auf den großen Kundenandrang auch an diesem Donnerstag vergebens. Unterstützung erhält Marktleiter Wolfgang Pest und das nicht nur an diesem Donnerstag, erneut von Florian Gibbe. „Der Wochenmarkt in Langenselbold ist mir sehr wichtig und zwar als Ort der Begegnung, als Treffpunkt für die Bürger und als lebendiges Stück Stadtleben“, zählt Gibbe auf. Um Verbesserungen, Veränderungen oder neue Ansätze praxisnah einbringen zu können, hat er sogar einen Tag als Mitarbeiter auf dem Markt mit Hand angelegt und dabei auch wichtige Eindrücke gesammelt. Daher auch die wichtigste Forderung: der jetzige Standort am Brühlweg neben der Gründauhalle muss erhalten bleiben.
Seit 39 Jahren gibt es den Langenselbolder Wochenmarkt bereits. Anfangs in der Gartenstraße ( 25 Jahre lang). Aus Sicherheitsgründen ( Feuerwehr) musste dieser Standort aufgegeben und für kurze Zeit auf den Rathausparkplatz verlagert werden. Dann erfolgte der Umzug auf den heutigen Standort. Der hat zwar einen großen Parkplatz, ist aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen und gleicht deshalb zu Fuß eher einer Wanderung denn einem Einkaufsweg. Deshalb hat sich die Politik der Angelegenheit angenommen. In der Stadtverordnetenversammlung im September 2023 wurde beispielsweise darüber diskutiert, den Wochenmarkt in den Schlosspark zu verlegen, denn der sei durch öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar, es gebe viele Parkplätze, Toiletten seien auch vorhanden und bei schlechtem Wetter könne sogar die Herrnscheune genutzt werden. Doch letztendlich fand dieser Vorschlag keine Mehrheiten. Zu abgeschirmt sei der Schlosspark und deswegen noch weniger attraktiv. Für Gibbe ist nun endlich Zeit zum Handeln. „Genug geredet, jetzt muss endlich etwas getan werden. Ansonsten ist der Wochenmarkt Geschichte“, zeigt er sich entschlossen. Er möchte den Standort erhalten und aus dem Markt wieder ein Ort zum Verweilen machen. Konkret möchte er Sitzmöglichkeiten fest anbringen lassen, will den Platz mit beispielsweise mit einem On-Demand-Bus (Carlos) besser erreichbar machen und vor allem eine öffentliche Toilette für den Markt installieren lassen. „Zurzeit müssen die Bürger die Toilette des Schützenvereins benutzen, da die Stadt die Gründauhalle dafür nicht öffnen will“, erklärt Marktleiter Wolfgang Pest. Er ist sicher, dass wieder mehr Marktbeschicker auf den Wochenmarkt zurückkehren, wenn die Besucherquote anzieht. Und dafür will Gibbe sorgen mit mehr Veranstaltungen wie dem Herbstmarkt oder dem Weihnachtsmarkt oder sonstige Aktionstage. Sein Rat: durch eine kontinuierliche Bewerbung auch seitens der Stadt wird der Markt sichtbar und rückt als Aushängeschild die Stadt stärker in den Fokus des Umlandes. Seine CDU hat sogar dafür in der Stadtverordnetenversammlung im November erst Anträge eingebracht. Abschließend hat Gibbe dann aber doch noch eine Bitte an die Bürger: „Kommt vorbei, unterstützt lokale Produzentinnen und Produzenten und genießt frische, hochwertige Produkte! Sie freuen sich auf euch!“.
Der Wochenmarkt am Brühlweg findet jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr statt.

Jürgen W. Niehoff

2 Fotos anbei
1. der CDU-Fraktionsvorsitzende Florian Gibbe (li.) mit Gespräch mit Marktleiter Wolfgang Pest (re.)
2. Florian Gibbe ( li.) im Gespräch mit dem 2.Vorsitzenden Sportvereins Ralf Völker : Thema Toilettennutzung durch Marktbesucher

mkk echo wochenmarkt 2 jwn 971304b8e55454f758483ae5c01d0959img 8763 f90a0de9e9b8dc89083cfcd950be29b6

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten