Unternehmen stellen sich am 20. September in der Erich Kästner-Schule vor
Bereits zum 14. Mal findet am Samstag, 20. September, die Maintaler Lehrstellenbörse statt. Diesmal präsentieren sich von 11 bis 14 Uhr Unternehmen aus Maintal und der Region in der Erich Kästner-Schule. Das Angebot der Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal in Kooperation mit der Erich Kästner- und Werner-von-Siemens-Schule findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Jugendliche, die sich über das Thema „Ausbildung“ informieren möchten oder gezielt nach einer Lehrstelle suchen.
„Wir verzeichnen diesmal zahlreiche Anmeldungen namhafter Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote präsentieren“, erklärt die städtische Wirtschaftsförderin Anke Prätzas. Die teilnehmenden Firmen stammen aus unterschiedlichen Branchen, sind regional sowie international aktiv und bieten ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Damit erhalten die Schüler*innen einen Einblick in die Vielfalt an Ausbildungsberufen, können sich über potenzielle Ausbildungsbetriebe informieren und bereits erste Kontakte knüpfen. Denn auf der Lehrstellenbörse lassen sich nicht nur Anregungen sammeln. Auch ein Vorstellungsgespräch kann bereits vereinbart werden.
„Es ist sinnvoll, sich bereits ein bis zwei Jahre vor dem Schulabschluss darüber Gedanken zu machen, wie es anschließend weitergehen kann. Je früher man die vielfältigen Möglichkeiten auslotet, desto zuverlässiger lässt sich der Weg in den Traumberuf planen“, betont Prätzas. Oft zeigen persönliche Gespräche während der Lehrstellenbörse auch Alternativen zum ursprünglichen Traumberuf auf, die zuvor unbekannt oder undenkbar waren.
„Die Maintaler Lehrstellenbörse zeigt die Vielfalt der Ausbildungsberufe als attraktive Alternative zum Studium. Sie ermöglicht den Jugendlichen eine erste Orientierung und unterstützt bei der Entscheidungsfindung. Die Unternehmen wiederum können die Vielfalt ihrer Betriebe präsentieren und direkt mit den Jugendlichen in Kontakt kommen, um die Fachkräfte der Zukunft zu finden. Denn die Investition in Ausbildungsplätze ist ein zentraler Baustein gegen den Fachkräftemangel. Mit dieser Plattform leisten wir einen Beitrag zur Wirtschaftsförderung“, betont Bürgermeisterin Monika Böttcher als Wirtschaftsdezernentin.
Mehr als 30 Unternehmen haben ihre Teilnahme angekündigt, darunter: Autohaus Nix, Heraeus, Hölz Sicherheitstechnik GmbH, Norma Germany, Siemens AG und die Stadtverwaltung Maintal. Weitere Informationen unter www.maintal.de/lehrstellenbörse.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196600.html
Maintaler Lehrstellenbörse 2025
© Stadt Maintal
Maintaler Lehrstellenbörse 2025
Am 20. September findet in der Erich Kästner-Schule zum 14. Mal die Maintaler Lehrstellenbörse statt. Mit dabei sind zahlreiche Unternehmen aus Maintal und der Region.
Quelle: Redaktion MKK Echo

