Montag, Oktober 27, 2025
StartBildungs- & Schulberichte„Das hat richtig Spaß gemacht mit euch!"

„Das hat richtig Spaß gemacht mit euch!”

Erfolgreicher erster Schülertalk in der Stadtschule mit Bürgermeister Matthias Möller

Ein Format mit Erfolgsgarantie: Der beliebte Bürgertalk findet jetzt seinen Weg in die Schlüchterner Schulen. Bürgermeister Matthias Möller und Moderator Nico Bensing waren jüngst zu Gast in der Stadtschule Schlüchtern, um in der rappelvollen Aula mit Hunderten Schülerinnen und Schülern über die Zukunft der Stadt und der Stadtteile zu sprechen. Die Themen waren andere als bei den bisherigen Bürgertalks.

Insgesamt waren beim ersten Schülertalk knapp 150 Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn in der Aula mit dabei. Doch das war nicht alles: Über einen Livestream, der in einige Klassenräume übertragen wurde, konnten viele weitere Kinder und Jugendliche zuschauen – und sich auch aktiv beteiligen.

Das Format war dasselbe wie bei den erfolgreichen Bürgertalks: Die Schülerinnen und Schüler notierten ihre Fragen auf Bierdeckel, Moderator Nico Bensing von der Agentur Bensing & Reith sortierte diese thematisch und trug sie dem Bürgermeister vor. Tabus gab es an diesem Vormittag keine, „ihr könnt mir alle Fragen stellen, die euch interessieren”, sagte Bürgermeister Matthias Möller eingangs.

Und das ließen sich die Mädchen und Jungs nicht zweimal sagen. Die Fragen bei diesem ersten Schülertalk unterschieden sich teilweise deutlich von denen, die bei den Bürgertalks gestellt werden.

Ein paar Beispiele: „Warum gibt es so wenige Fahrgeschäfte auf dem Hellen Markt?”, „Macht Ihnen Ihre Arbeit als Bürgermeister eigentlich Spaß?” oder „Welcher Partei gehören Sie an?”

Deutlich wurde anhand vieler ähnlich lautender Bierdeckel und Nachrichten im Livestream außerdem, dass sich die Schülerinnen und Schüler mehr Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wünschen: Ein Skatepark, ein Mountainbike-Trail, ein Dirtpark oder ein öffentlich zugängliches Soccerfeld fanden sich auf zahlreichen Bierdeckeln wieder. Wichtig ist den Schülerinnen und Schülern auch ein besseres Radwegenetz, wünschenswert wäre ein Jugendzentrum in der Innenstadt. Und in welchen Räumlichkeiten man in Schlüchtern denn seinen Geburtstag feiern könne, wollten außerdem einige wissen. Bei manchen Fragen, die speziell die Schule betrafen, zückte Matthias Möller den Publikumsjoker und ließ den stellvertretenden Schulleiter Lukas Bachmann antworten.

Zwischendrin gab es wie gewohnt drei Schnellfragerunden, in denen die Kinder und Jugendlichen den Bürgermeister von seiner persönlichen Seite kennenlernen konnten. Hier ging es unter anderem um die Lieblingsfarbe des Rathauschefs (Grün), um die Frage, welchen Dialekt er imitieren kann (Bayrisch), und ob er sein Nutella-Brot lieber mit oder ohne Butter isst (mit).

An diesem Vormittag mit von der Partie war auch Thomas Bertholdt vom Ortsbeirat Innenstadt, der mit den Schülerinnen und Schülern über Möglichkeiten zur Beteiligung an der Entwicklung der Stadt sprach. Seit Sommer arbeitet die Stadt Schlüchtern eng mit der Hochschule Fulda zusammen. In einem gemeinsamen Projekt sollen Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche entwickelt werden – ob dies am Ende zu einem Kinder-und Jugendbeirat oder zu einer App führe, sei vollkommen offen. Auf die Frage, wer sich hier einbringen möchte, gingen etliche Hände in die Höhe. „Das freut mich und bestärkt uns, dass das der richtige Weg ist”, sagte Thomas Bertholdt.

Der Schülertalk dauerte gut eine Stunde, die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer dabei. Zum Schluss sagte Rathauschef Matthias Möller: „Das hat heute richtig Spaß gemacht mit euch. Vielen Dank für die vielen Ideen, aber auch für die Kritik!” Die Anregungen würden mit ins Rathaus und in die politischen Gremien genommen werden, versprach Möller, der noch einen abschließenden Wunsch an die Jungen und Mädchen richtete: „Euer Engagement zeigt mir, dass die Kinder- und Jugendbeteiligung mit euch auf starken Füßen steht. Es wäre klasse, wenn ihr euch auch in Zukunft weiterhin so intensiv einbringt wie heute.”

Über den folgenden Link können sich Kinder und Jugendliche von 11 bis 21 Jahren an einer Online-Umfrage beteiligen. Es geht darum, Wünsche zu äußern und kundzutun, was einem wichtig ist: https://s2survey.net/KinderJugendSchluechtern/

Statements:

Bürgermeister Matthias Möller: „Das war ein sensationeller Talk. Unser Ziel war es einerseits, die Stimme der jungen Menschen stärker zu hören, sie andererseits aber vielleicht auch zum Mitmachen zu animieren. Heute ist uns beides gelungen. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Schülertalks in unseren weiteren Schlüchterner Schulen.”

Lukas Bachmann, stellvertretender Schulleiter: „Ich finde es klasse, dass die Schlüchterner Politik in die Schulen geht und sich die Perspektive der jungen Menschen anhört. Denn die Jungen und Mädchen haben klare Wünsche und Vorstellungen, wie sich die Stadt und die Stadtteile verbessern lassen, das hat man an diesem Vormittag einmal mehr deutlich gemerkt.”

Thomas Bertholdt, Ortsbeirat Innenstadt: „Das war ein erfrischender und lebendiger Vormittag. Aber nicht nur das: Die jungen Menschen haben viele wichtige Impulse gegeben und neue Perspektiven geliefert. Mein Wunsch ist es, Kinder und Jugendliche stärker in die Entwicklung unserer Stadt und der Stadtteile einzubinden. Ich freue mich, dass das bei den Schülerinnen und Schülern der Stadtschule auf großen Anklang gestoßen ist. Das zeigt uns, dass wir hier dran bleiben sollten.”

BU 1: Hatten mächtig Spaß beim ersten Schülertalk in der Stadtschule Schlüchtern (von links): Moderator Nico Bensing, stellvertretender Schulleiter Lukas Bachmann, Bürgermeister Matthias Möller und Thomas Bertholdt vom Ortsbeirat Innenstadt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten