Montag, August 18, 2025
StartAllgemeinchulbeginn nach den Sommerferien: Sicherheit hat oberstePriorität

chulbeginn nach den Sommerferien: Sicherheit hat oberstePriorität

(lei) Die Sommerferien sind zu Ende, die Schule geht wieder
los: Damit die kleinen Schulstarter sicher ankommen, ist jetzt besondere
Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer gefragt. Das Polizeipräsidium
Südosthessen weist daher auf wichtige Verhaltensregeln hin, um den Schulweg für
alle Beteiligten sicher zu gestalten.

Für Autofahrer: Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Nach der Ferienzeit sind viele Kinder wieder unterwegs, viele zum ersten Mal
eigenständig. Da Kinder Geschwindigkeit und Entfernung oft nicht richtig
einschätzen können und schnell abgelenkt sind, sollten Autofahrer besonders
aufmerksam sein:

– Fahren Sie besonders in Schulnähe und zu Schulbeginn langsamer

– Seien Sie jederzeit bereit, abrupt anzuhalten, vor allem wenn
Kinder hinter parkenden Autos hervorlaufen könnten

– Beachten Sie Halteverbote vor Schulen und blockieren Sie keine
Gehwege, damit alle Beteiligten ausreichend Sicht haben

Das “Elterntaxi” – wohlmeinend, aber oft problematisch

Viele Eltern möchten ihre Kinder aus Sorge direkt mit dem Auto zur Schule
bringen. Die polizeilichen Erfahrungen zeigen jedoch, dass das “Elterntaxi” oft
zu Verkehrsproblemen und gefährlichen Situationen vor der Schule führt, wie:

– Halten und Parken in zweiter Reihe

– Gedrängte und unübersichtliche Verkehrslagen durch viele Autos
auf engem Raum

– Kinder, die auf der verkehrszugewandten Straßenseite aussteigen

Tipps für Eltern: So gelingt der Schulstart

– Üben Sie den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein,
idealerweise mehrmals und zu unterschiedlichen Zeiten.
Besprechen Sie mögliche Gefahrenstellen. So entwickeln Kinder
ein besseres Verkehrsgefühl und mehr Selbstständigkeit

– Falls Sie mit dem Auto fahren müssen, beachten Sie bitte:

– Lassen Sie Ihr Kind nur auf der sicheren Gehwegseite aussteigen

– Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind immer einen passenden Kindersitz
und den Gurt verwendet

– Planen Sie genügend Zeit ein, um Hektik zu vermeiden

– Ermutigen Sie Ihr Kind, möglichst selbstständig oder mit
Freunden zur Schule zu gehen

– Hören Sie aufmerksam zu, wenn Ihr Kind Sorgen oder Ängste
äußert, und zeigen Sie Verständnis

– Bleiben Sie im Gespräch, ohne Ängste zu verstärken, und stärken
Sie das Vertrauen Ihres Kindes in seine Fähigkeiten

Gerade jetzt ist besonders Rücksicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
gefragt. Helfen Sie mit, unsere Kinder zu schützen – sei es als Autofahrer,
Fußgänger oder Radfahrer. Die Sicherheit der Jüngsten liegt uns allen am Herzen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten