Dienstag, Oktober 7, 2025
StartRegion 1NidderauCDU begrüßt Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Nidderau-Eichen

CDU begrüßt Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Nidderau-Eichen

Die CDU Nidderau würdigt die diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 in der Nidderhalle Eichen als ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung.
Würdigung der Deutschen Einheit und Partnerschaft
Die CDU betont, dass die Veranstaltung nicht nur an die historische Wiedervereinigung Deutschlands erinnert, sondern auch die lebendige Partnerschaft mit der Stadt Gehren in besonderer Weise hervorhebt.
„Gerade in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtig, die Errungenschaften der Einheit zu feiern und den Blick auf das Verbindende zu richten“, erklärte die Steffen Wilde.

Vielfältiges Programm mit Tradition und Zukunft
Das Programm bot von der Ausstellung restaurierter Trabis über musikalische Beiträge bis hin zu Zeitzeugenberichten einen abwechslungsreichen Rahmen. Besonders hervorzuheben sind die Berichte ehemaliger Gründungsmitglieder und Zeitzeugen, die eindrucksvoll verdeutlichten, wie wertvoll Freiheit und demokratische Teilhabe sind.
„Diese persönlichen Erinnerungen zeigen eindringlich, dass Einheit und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind, sondern immer wieder verteidigt werden müssen“, so Otmar Wörner.
CDU: Einheit bedeutet Verantwortung für die Zukunft
Die CDU Nidderau sieht in derartigen Feierlichkeiten einen wichtigen Beitrag, die Einheit Deutschlands im Bewusstsein der Menschen zu verankern und zugleich Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.
Die CDU dankt dem Flötenensembles der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden sehr für das musikalische Rahmenprogramm.
„Der 3. Oktober mahnt uns, die Werte von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu bewahren und zu stärken. Wir danken allen Beteiligten, die mit großem Engagement dieses Programm ermöglicht haben“, so Thomas Warlich.

Bevor Frau Romy Nickel den Segen sprach und die deutsche Nationalhymne gesungen wurde, konnten die Gäste auf dem Podium Ihre Wünsche für die Zukunft äußern. Es wünschten sich alle eine Wiederaufnahme bzw. Vertiefung der engen Partnerschaft zwischen Gehren und Nidderau. „Dem kann sich die CDU-Nidderau für die kommenden Jahre nur anschließen“, so Matthias Lochner.

CDU Nidderau – wir kümmern uns.

Bild v.l.n.r: Jürgen Frech, Thomas Warlich, Otmar Wörner, Charlotte Gäckle, Matthias Lochner, Steffen Wilde. Klaus Knapp

 

Quelle: Steffen Wilde

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten