Donnerstag, Mai 29, 2025
StartRegion 4Bundeswehr-Offizier spricht in Wächtersbach über Landesverteidigung auf kommunaler Ebene

Bundeswehr-Offizier spricht in Wächtersbach über Landesverteidigung auf kommunaler Ebene

Öffentlicher Vortrag von Hauptmann Maximilian Jost am 2. Juni in der Heinrich-Heldmann-Halle

Wächtersbach – Wie ist Deutschland im Ernstfall geschützt? Welche Rolle spielen Kommunen in Fragen der Sicherheit und Landesverteidigung? Und was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Hauptmann Maximilian Jost, Jugendoffizier der Bundeswehr aus Frankfurt, bei einem öffentlichen Vortrag in Wächtersbach.
Vortrag auf Einladung der Freien Wächter
Auf Einladung der Freien Wächter-Fraktion wird Hauptmann Jost am Montag, den 2. Juni 2025, um 19:30 Uhr in der Heinrich-Heldmann-Halle zum Thema „Landesverteidigung auf kommunaler Ebene“ referieren. Moderiert wird der Abend von Jan Volkmann, Mitglied der Freien Wächter und unabhängiger Bürgermeisterkandidat, der selbst bei der Bundeswehr dient.
„Wir erleben gegenwärtig tiefgreifende sicherheitspolitische Veränderungen, in der die Rolle von Kommunen als Teil der zivilen Verteidigungsstruktur wieder stärker in den Fokus rückt. Bevölkerungsschutz, Infrastruktur, Resilienz – all das beginnt nicht erst in Berlin, sondern oft vor der eigenen Haustür“, erklärt Jan Volkmann im Vorfeld der Veranstaltung. Als Jugendoffizier der Bundeswehr in Frankfurt ist Hauptmann Maximilian Jost für sicherheitspolitische Bildung zuständig und spricht regelmäßig an Schulen, in Kommunen und vor Fachpublikum. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Diskussion über Wehrhaftigkeit und Verantwortung
Der Vortrag soll nicht nur informieren, sondern auch zur Diskussion anregen. Wie können sich Kommunen im Krisenfall behaupten? Welche Vorkehrungen braucht es für Katastrophenschutz, Versorgungssicherheit und Informationsmanagement? „Gerade auf kommunaler Ebene können und müssen wir Verantwortung übernehmen, wenn es um die Wehrhaftigkeit unseres Staates geht“, so Volkmann weiter. Für den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten und Moderator des Abends ist die Thematik hochaktuell: „Viele Menschen spüren, dass die sicherheitspolitische Lage in Europa ernst ist. Wir dürfen uns nicht auf einem trügerischen Gefühl der Sicherheit ausruhen. Die Kommunen sind Teil des Rückgrats unserer Demokratie – und müssen wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist.“ Volkmann betont, dass es bei der Veranstaltung nicht um Alarmismus gehe, sondern um Aufklärung und Verständigung.
Freie Wächter setzen auf sicherheitspolitische Bildung
Mit der Einladung von Hauptmann Jost wollen die Freien Wächter ein Zeichen für politische Bildung und offene Diskussion setzen. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich selbst ein Bild zu machen, Fragen zu stellen und mitzudenken. Sicherheit ist ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt Volkmann. Der Vortrag bietet insbesondere auch jungen Menschen die Gelegenheit, sicherheitspolitische Grundlagen zu verstehen und Hintergründe zu erfragen – aus erster Hand und in verständlicher Sprache. Jugendoffiziere wie Jost sind nicht Teil der Nachwuchswerbung der Bundeswehr, sondern als Referenten für sicherheitspolitische Bildung zuständig.

Veranstaltungsdaten im Überblick:
– Thema: Landesverteidigung auf kommunaler Ebene
– Referent: Hauptmann Maximilian Jost, Jugendoffizier der Bundeswehr
– Datum: Montag, 2. Juni 2025
– Uhrzeit: 19:30 Uhr
– Ort: Heinrich-Heldmann-Halle, Wächtersbach
– Eintritt: frei
– Veranstalter: Fraktion der Freien Wächter in der Stadtverordnetenversammlung Wächtersbach
– Moderation: Jan Volkmann, Bürgermeisterkandidat

Bild: Jugendoffiziere der Bundeswehr sind sicherheitspolitische Referenten und können von interessierten Institutionen eingeladen werden. (Symbolbild: Bundeswehr/Pieper)

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten