Freitag, August 29, 2025
StartRegion 2HanauBürgerpark Hochgericht in Kesselstadt fast komplett: Neue wasserlose Toilettenanlage sorgt für mehr...

Bürgerpark Hochgericht in Kesselstadt fast komplett: Neue wasserlose Toilettenanlage sorgt für mehr Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit

Im Bürgerpark Hochgericht im Stadtteil Hanau-Kesselstadt ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige und bürgerfreundliche Stadtentwicklung erfolgt: Auf dem zentral gelegenen Marktplatz wurde eine moderne, wasserlose Toilettenanlage installiert.

„Dass der Bürgerpark nun fast komplett ist, freut mich sehr. Dieser Ort hat große Chancen, ein guter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen zu werden, der für Veranstaltungen, sportliche Angebote und größere Zusammenkünfte geeignet ist“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. „Und wer kennt es nicht: Wir sind mit unseren Kindern unterwegs und genau dann wird eine Toilette gebraucht. Mit der ersten wasserlosen Toilettenanlage in einer Hanauer Grünanlage schaffen wir dafür eine Lösung und verbessern die Alltagstauglichkeit des Parks erheblich.“ Die Anlage im Hochgericht ist dabei ein Pilotprojekt, das im kommenden Jahr mit Blick auf Nutzungszahlen, aber auch auf Vandalismus und Vermüllung evaluiert werden soll. Danach werde man entscheiden, ob derartige Angebote auch an anderen Stellen im Stadtgebiet geschaffen werden.

Der Bürgerpark Hochgericht liegt in Kesselstadt an der Kastanienallee, Ecke Frankfurter Landstraße. In mehreren Bauabschnitten wurde das Gelände zu einem offenen, lebendigen Naherholungsraum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten weiterentwickelt. Der Park verbindet naturnahe Aufenthaltsqualität mit urbaner Infrastruktur und fördert Bewegung, Austausch und Teilhabe für alle Generationen.

Die Toiletten-Anlage, die in Holzbauweise errichtet wurde, ist gebührenfrei nutzbar und mit einer automatischen Nachtschließung ausgestattet. Sie verfügt über ein barrierefreies WC und ein separates Urinal. Innen sorgt eine Ausstattung aus Edelstahl für Langlebigkeit und Hygiene. Auch in ihren baulichen Dimensionen ist die Anlage funktional und auf den Ort abgestimmt: Sie ist 2,30 Meter hoch, 3,84 Meter lang und 3,90 Meter breit. Die einzelnen Bereiche sind voneinander getrennt und selbstverständlich barrierefrei zugänglich.

Der Marktplatz im Zentrum des Bürgerparks dient als multifunktionaler Treffpunkt für den Stadtteil. Hier können kleinere kulturelle Veranstaltungen und auch sportliche Aktivitäten stattfinden. Es wird auch einen überdachten Bereich geben, der in den nächsten Monaten umgesetzt wird. „Dieser Ort lebt vom Mitmachen. Unser Ziel ist es, dass sich die Menschen hier gerne und länger aufhalten“, so Stadträtin Hemsley.

Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Aufwertung des Quartiers, die unter dem Dach des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ erfolgt. Bereits Ende 2021 wurde ein Teil Kesselstadts als Fördergebiet „Weststadt mit Bürgerpark Hochgericht“ aufgenommen. Damit verfolgt die Stadt Hanau das Ziel, öffentliche Räume lebenswerter zu gestalten, die soziale Integration zu stärken und die Aufenthaltsqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern.

Pressekontakt: Florian Bauer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195587.html

Neue Toilettenanlage Bürgerpark Hochgericht
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neue Toilettenanlage Bürgerpark Hochgericht
Der Bürgerpark Hochgericht liegt im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten