Direkter Draht zur Stadt: Stadtpolizei und Stadträtin Hemsley vor Ort in Wolfgang
Mit der „Mobilen Wache“ in Wolfgang setzt die Stadtpolizei Hanau am Samstag, 10. Mai, ihre bürgernahe Arbeit fort. Der Infostand wird von 12 bis 17 Uhr gut sichtbar auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Argonnerpark Station machen.
Hanauerinnen und Hanauer haben vor Ort die Gelegenheit, sich über Sicherheitsthemen zu informieren und Anliegen mit den Einsatzkräften zu besprechen. Ein besonderes Angebot kommt zudem von Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley: Sie bietet im Rahmen der Mobilen Wache eine offene Bürgersprechstunde an.
„Sicherheit ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wir möchten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern daran arbeiten, dass sich alle in Hanau wohl und sicher fühlen“, betont Hemsley und lädt alle Interessierten dazu ein, das Gesprächsangebot wahrzunehmen. Die Mobile Wache biete eine gute Gelegenheit, um Anliegen aus den Bereichen Sicherheit und Ordnung unkompliziert und direkt mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei zu besprechen.
Von dem unmittelbaren Austausch profitieren alle Beteiligten. „Unsere Stadtpolizisten sind im wahrsten Sinne des Wortes ‚nah am Menschen‘. Durch diesen direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtteilen können wir wertvolle Rückmeldungen erhalten und unsere Arbeit ständig weiterentwickeln“, erklärt Isabelle Hemsley. Gleichzeitig steigere die erhöhte Präsenz der Stadtpolizei in den Stadtteilen das subjektive Sicherheitsgefühl und verbessere somit die Lebensqualität vor Ort. „Ganz nach dem Prinzip ‚Sicherheit durch Sichtbarkeit‘“, so die Ordnungsdezernentin. Und die bisherigen Veranstaltungen hätten gezeigt, dass das Angebot auf große Resonanz stoße – bis zu 100 Gespräche pro Standort seien keine Seltenheit.
Um den direkten Austausch mit den Hanauerinnen und Hanauern geht es auch der Stadträtin. Sie bietet deshalb künftig während der „Mobilen Wache“ zusätzlich eine Bürgersprechstunde an. Von 15.30 bis 16.30 Uhr steht sie am 10. Mai in Wolfgang für Fragen, Anregungen und Hinweise zur Verfügung. „Mir ist es ein großes Anliegen, in die Stadtteile zu kommen und zuzuhören, was die Menschen dort bewegt“, betont Isabelle Hemsley. „Die Mobile Wache bietet dafür den idealen Rahmen – unkompliziert, offen und direkt im Quartier.“
Ebenfalls in Wolfgang dabei sein wird das TaTüTapir, das seit 2024 als Maskottchen der Stadtpolizei vor allem Kinder begeistert und Berührungsängste abbaut. Sichtbar im Straßenraum ist die freundliche Figur aktuell auf dunkelblauen Turnbeuteln, die an interessierte Mädchen und Jungen unter anderem bei der Mobilen Wache verschenkt werden.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
Bild: “Mobile Wache” macht Station in Wolfgang© Stadt Hanau / Moritz GöbelWie schon zuvor am Großauheimer Rochusplatz, macht die Mobile Wache der Hanauer Stadtpolizei am 10. Mai n
Quelle: Redaktion MKK Echo