Von der professionellen, ISO9001:2015 und VdS-zertifizierten Sicherheitstechnik in Form von Brandmelde-, Einbruchmelde- Zutrittskontroll- oder Videoüberwachungssystemen, bis hin zur Elektroinstallation, Datentechnik und Gebäudesteuerung mittels KNX-Standard – die Fertigkeiten und Fähigkeiten sind im sogenannten Präqualifikationsregister von A bis Z offiziell bestätigt.
Die SWE Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH ist in allen Feldern der Elektrotechnik zuhause. „Die SWE GmbH ist ein Musterbeispiel für einen Betrieb, der sich aus kleinen Anfängen kontinuierlich weiterentwickelt und weiter spezialisiert hat“, bilanziert Andreas Bär. Der Bürgermeister besuchte den erfolgreichen Mittelständler aus dem Nidderauer Stadtteil Eichen, um sich mit Geschäftsführer Markus Wagner über Anforderungen und Herausforderungen auszutauschen. Vom Fachkräftemangel über die Suche nach geeigneten Azubis bis hin zu den Herausforderungen der Energiewende und Möglichkeiten der Zusammenarbeit reichte das besprochene Spektrum.
Technische Fachplanung ebenso wie klassischer Handwerksbetrieb: Die inhabergeführte GmbH plant, errichtet und betreut seit 1995 modernste Anlagen der Sicherheits- und Elektrotechnik. Zum Stab gehören rund 50 Mitarbeiter, vom Elektromeister, Elektrotechniker über Service- und Systemtechniker bis zu Monteuren uns Auszubildenden.
Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Gebäudeautomation und klassische Elektrotechnik: Das Leistungsspektrum ist stetig gewachsen. Der Kundenstamm, reicht vom Rhein-Main-Gebiet bis über die Landesgrenzen nach Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hinaus.
„Als einer der größeren Arbeitgeber, als Ausbildungsbetrieb und als verlässlicher Gewerbesteuerzahler ist die SWE GmbH ein großer Gewinn für unsere Stadt“, bedankte sich Bär bei Markus Wagner für den informativen Austausch. Zuletzt bei der Erneuerung der Sicherheits- und Fluchtwegbeleuchtung im Rathaus konnte sich die Verwaltung von der guten Arbeit des Nidderauer Unternehmens überzeugen.
Quelle: Redaktion MKK Echo