Schlüchtern – Mit einer guten Mischung aus erfahrenen aktiven Stadtverordneten und neuen, jungen Kandidatinnen und Kandidaten startet die Bürgerbewegung Bergwinkel (BBB) in die Kommunalwahl am 15. März 2026. Jetzt wurde auf einer Mitgliederversammlung in der Stammgaststätte „Zum Eckebäcker“ die Liste einmütig verabschiedet.
Immerhin 24 Namen von Bürgerinnen und Bürgern zählt diese. Und sie ist eine gute Mischung von Menschen aus der Innenstadt und den Stadtteilen. Mit dieser ausgewogenen Liste geht es in die dritte Legislaturperiode. Angeführt wird sie von Magistratsmitglied Hans Konrad Neuroth. Die weiteren Kandidaten bis Platz 15 sind: Michael Jahn (Elm), Gerold Lotz, Helen Seidenberger, Mark Seidenberger (beide Wallroth), Rainhard Cerny (Niederzell), Heike von der Brüggen (Niederzell), Frank Kling, Thomas Scholz, Noah Jeckel, Markus Bochert, Florian Mazeczek, Kerstin Gass (Elm), Marius Slowinski und Jens Reuter (Niederzell).
Die Liste für den Ortsbeirat Innenstadt zählt sieben Kandidatinnen und Kandidaten. Sie wird angeführt von Hans-Ludwig Walther, der über eine große ehrenamtliche Erfahrung in den Schlüchterner Vereinen verfügt. „Wir freuen uns, dass er bereit war, als Spitzenkandidat für den Ortsbereit Innenstadt zur Verfügung zu stehen“, erklärte Neuroth.
Der Vorsitzende der Bürgerbewegung Bergwinkel und Fraktionschef, Michael Jahn, begrüßte die Mitglieder, aber auch Gäste, insbesondere den Vorsitzenden der Kreisvereinigung der Freien Wähler Main-Kinzig (FW), Bünyamin Colak.
Einstimmig wählte die Versammlung Raimund Link zum Versammlungsleiter, der profihaft durch die sehr umfangreiche Tagesordnung führte. Die anwesenden Kandidaten stellten sich der Versammlung jeweils kurz vor. Da die Bürgerbewegung für alle Schlüchterner Bürgerinnen und Bürger offen ist, finden sich auf der Liste auch Personen, die nicht Mitglied der BBB sind.
Der frisch gewählte BBB-Spitzenkandidat für das Stadtparlament, Hans Konrad Neuroth, gab einen kurzen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen zur Kommunalwahl 2026. Eine Wahlkampfkommission hat besondere Veranstaltungen wie „Geschichte und Politik“, „Info und Politik“, „Unterhaltung und Politik“ sowie „Events und Politik“ vorbereitet. Ein erster Termin ist am Freitag, 16. Januar, mit dem Vortrag „Fluch und Segen der KI“ von Bünyamin Colak sowie der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der BBB.
Neuroth zeigte sich erfreut, dass es gelungen sei, eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzustellen, die Garant dafür sei, dass in den kommenden fünf Jahren für die Bürgerinnen und Bürgern eine transparente, bürgernahe, aber auch durchaus kritische Kommunalpolitik betrieben werden kann, wobei die Kandidaten selbstverständlich ausschließlich das Interesse der Schlüchterner vor Augen haben. Parteikarriere wird in der Bürgerbewegung Bergwinkel wie auch schon in der Vergangenheit  keinerlei Rolle spielen, betonte Neuroth.
Er erklärte zu seiner eigenen Person, dass er nicht über die komplette Legislaturperiode zur Verfügung stehen werde, sondern seine Hauptaufgabe darin sehe, insbesondere die jungen und neuen Kandidatinnen und Kandidaten an die politische Arbeit heranzuführen.
Dank galt zum einen Versammlungsleiter Raimund Link sowie zum anderen Schriftführer Frank Kling, der die komplette Vorbereitung der Veranstaltung in stundenlanger Arbeit übernommen hatte.
Der FW-Kreisvorsitzende Bünyamin Colak erklärte, die Kreisvereinigung der Freien Wähler Main-Kinzig werde sich mit einer ebenfalls ausgewogenen Liste für den Kreistag bewerben. In dieser werden sich auch Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Altkreis Schlüchtern wie beispielsweise aus Steinau und der Bergwinkelstadt wiederfinden. Die Mitgliederversammlung der Freien Wähler mit Abstimmung über die Liste findet am Freitag, 7. November, in Gelnhausen statt.
Bildunterschriften:
Zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren zu der Mitgliederversammlung der Bürgerbewegung Bergwinkel gekommen. Foto: privat
Quelle: Redaktion MKK Echo

 
                                    