Freitag, November 14, 2025
StartRegion 1NidderauBündnis 90/Die Grünen Nidderau stellen Weichen für Kommunal- und Ortsbeiratswahl 2026 –...

Bündnis 90/Die Grünen Nidderau stellen Weichen für Kommunal- und Ortsbeiratswahl 2026 – Gabriele Hohmann übernimmt Vorsitz

In einer intensiven und demokratisch geführten Mitgliederversammlung hat der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Nidderau am vergangenen Montag die Listenaufstellung für die anstehende Kommunal- und Ortsbeiratswahl am 15. März 2026 abgeschlossen. In 27 Wahlgängen wurden die Kandidaten für 29 Listenplätze sowie fünf Ortsbeiräte bestimmt – ein Prozess, der die programmatische Vielfalt und den innerparteilichen Diskurs des Verbandes widerspiegelt.

„Die heutige Aufstellung zeigt, dass wir als Grüne nicht nur inhaltlich klar positioniert sind, sondern auch organisatorisch handlungsfähig”, betonte Bernhard Hildebrand, Stadtverordneter und Mitglied des Aufstellungsgremiums. „Mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitiker:innen und neuen Gesichtern unterstreichen wir unseren Anspruch, progressive und nachhaltige Lösungen für Nidderau voranzutreiben – von Klimaschutz über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu sozialer Gerechtigkeit. Mit Rainer Vogel, dem Ersten Stadtrat, haben wir einen Aktivposten in der Stadtregierung, der schon viel positives für die Menschen in Nidderau umgesetzt hat. Da die Hauptamtlichen ja nicht als Stadtverordnete gewählt werden können, steht er symbolisch für die Grünen am Ende der Liste auf Platz 29. Er soll Erster Stadtrat bleiben. Daher ist jede Stimme für die Grüne Liste, eine Stimme für Rainer Vogel,” so Hildebrand weiter.

Der dienstälteste Grüne Mandatsträger und ehrenamtlicher Stadtrat Georg Hollerbach freut sich über die neue Liste für die Stadtverordnetenversammlung: “Ich bin jetzt über 30 Jahre in Nidderau aktiv. Noch nie hatten wir so viele Menschen auf unserer Liste. Alle Altersgruppen sind vertreten und der Frauenanteil liegt wieder bei 50 %. Das ist erneut unser Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Parteien.”

Ein zentraler Beschluss der Versammlung war zudem die Wahl von Gabriele Hohmann zur neuen Ortsvereinsvorsitzenden. Hohmann, folgt auf Gerrit Rippen, der durch Wohnortwechsel nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. „Ich danke Gerrit Rippen für sein Engagement und freue mich auf die Aufgabe, unseren Verband in einer Phase entscheidender kommunaler Weichenstellungen zu führen”, erklärte Hohmann nach ihrer Wahl. „Unser Fokus liegt darauf, die positive grüne Politik vor Ort noch sichtbarer und wirksamer zu gestalten – im Dialog mit Bürger:innen und im Schulterschluss mit unseren Mandatsträger:innen.”

Bild:
Die vorderen Listenplätze mit erstem Stadtrat Rainer Vogel
Vordere Reihe: Gabriele Hohmann, Alois Müller, Bernhard Hildebrand, Isabell Bürkle, Beate Kanzler, Nicole Stahlberg.
Hintere Reihe: Felix Neubauer, Jörg Blättermann, Georg Hollerbach, Rainer Vogel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten