Mittwoch, April 2, 2025
StartBildungs- & SchulberichteBrücke zwischen Wirtschaft und Schule erneut gestärkt: Erfolgreicher IHK-Aktionstag an der Kopernikusschule...

Brücke zwischen Wirtschaft und Schule erneut gestärkt: Erfolgreicher IHK-Aktionstag an der Kopernikusschule Freigericht

Auch in diesem Jahr stand die Kopernikusschule Freigericht ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung: Beim Aktionstag „Unternehmen in die Schule“ der IHK erhielten erneut rund 200 Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulzweige der Jahrgangsstufen 9 praxisnahe Einblicke in die Welt der Berufe. Zahlreiche Unternehmen, Banken, Handwerks- und Industriebetriebe sowie Institutionen aus der Region beteiligten sich aktiv an der Begegnung mit der jungen Generation.
Der Projekttag ist fester Bestandteil des schulischen Schwerpunkts OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf) und trägt entscheidend dazu bei, Schule und Wirtschaft enger miteinander zu vernetzen. „Die direkte Einbindung von Unternehmensvertreterinnen und -vertretern ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern eine realistische Vorstellung vom Berufsalltag und stärkt die Verbindung zu den Betrieben der Region“, so Rektorin Christina Dauth.
Die Organisation des Tages lag erneut in den Händen des BO-Beauftragten Daniel Koß, der gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen ein vielseitiges Programm auf die Beine stellte. Begrüßt wurden die Gäste in der Aula der Kopernikusschule durch Schulleiter Ulrich Mayer, bevor sich die Jugendlichen auf die Workshops mit den jeweiligen Betrieben verteilten.
Zu den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen gehörten die VR Bank Main-Kinzig, die Kreissparkasse Gelnhausen, Evonik, Heraeus, Engelbert Strauss, ABB AG Division Measurement & Analytics, WOCO Industrietechnik GmbH, Uniper Kraftwerke GmbH, Brillux GmbH, Systeex Brandschutzsysteme GmbH, das Druck- und Pressehaus Naumann, Hessen Mobil, das Bauunternehmen Strabag, die Main-Kinzig-Kliniken, der Main-Kinzig-Kreis sowie das Behindertenwerk.
In Kleingruppen lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsbilder und Branchen kennen. Die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter schilderten anschaulich ihren Arbeitsalltag, erklärten Ausbildungswege und Bewerbungsprozesse und standen für individuelle Fragen zur Verfügung. Besonders gelobt wurde von den Jugendlichen die authentische Atmosphäre und die Möglichkeit, mit echten Profis aus der Arbeitswelt ins Gespräch zu kommen.
In der abschließenden Feedbackrunde äußerten sich die Schülerinnen und Schüler durchweg positiv über die intensiven Einblicke und das offene Miteinander. Auch die Organisatoren zeigten sich zufrieden: „Veranstaltungen wie diese tragen entscheidend dazu bei, unseren Schülerinnen und Schülern Orientierung und Perspektive zu geben“, so Ulrich Mayer. „Unser großer Dank gilt allen engagierten Unternehmen und Partnern, die diesen Aktionstag erneut möglich gemacht haben.“

SML Banner Lang

 

Quelle: Thorsten Weitzel

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten