Zwei Außenwände der Dreispitzhalle werden verschönert
Vom 06. Bis zum 07. September 2025 wird das GraffitiFestival Bruchköbel zum wiederholten Mal angeboten. Letztes Jahr noch am Bahnhof Bruchköbel, wird es diesmal an der Dreispitzhalle Bruchköbel veranstaltet. Dort werden zwei Außenwände der Halle von über 20 professionellen Künstlern gestaltet. Dabei stehen die Themen Sport und Vielfalt im Mittelpunkt. Am ganzen Wochenende können Besucherinnen und Besucher von jeweils 11 bis 19 Uhr die Entstehung eines riesigen Kunstwerks beobachten und den Künstlern über die Schulter schauen. Organisiert wird das GraffitiFestival Bruchköbel vom örtlichen Jugendreferat und vom Künstlerkollektiv „Das Dreckige Dutzend“ rund um Nicklas Hartwig.
An einem Teilstück der Dreispitzhalle wird außerdem eine Wand dauerhaft für legale Graffitis zur Verfügung gestellt, an der sich angehende Künstlerinnen und Künstler zukünftig ausprobieren können. Für dieses Teilstück werden eigens Schilder mit entsprechenden Regeln und einem Kodex angefertigt und aufgestellt.
Die Einweihung der Graffitiwand findet am Samstag, 06. September um 13 Uhr durch Bürgermeisterin Sylvia Braun und Landrat Thorsten Stolz statt. Vorbereitende Arbeiten der Künstler starten bereits am 5. September gegen Nachmittag.
Beim Festival werden an zwei Tagen Graffitiworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Hier können die Teilnehmenden eine eigene Leinwand gestalten. Eine Anmeldung ist über www.unser-ferienprogramm.de/bruchkoebel ab sofort möglich.
Die Skatergruppe Progression Bruchköbel wird am Samstag und Sonntag von 14 bis 14.30 Uhr eine Skateshow darbieten. Der Skater und Streetart-Künstler O.D.D. wird individuelle Planetenbilder kreieren. Die Kunstwerke können gegen eine Spende erworben werden.
Das Jugendreferat der Stadt Bruchköbel präsentiert sich mit dem Spielmobil Emil Brummkübel, einem Infostand und einer Candybar. Der Getränkeverkauf läuft über die regionale Skatergruppe “Progression Bruchköbel“ und das Jugendreferat. Der Foodtruck Medellin wird mit Burger und Pommes für das leibliche Wohl sorgen. Ein Kuchenstand bietet süße Leckereien und Kaffee an.
Auf der Bühne werden am Samstag und Sonntag regionale DJs und Rapper/innen mit Live-Musik auftreten. Das Jugendreferat bedankt sich bei allen städtischen Mitarbeitern, die dieses Festival mit ermöglichen. Sowie bei den Sponsoren Späth & Knoll, Eidmann, Sparkasse Hanau, Rewe-Markt Bruchköbel Stadtkern, Montana Cans, Kelterei Walther, Gerüstbau Paul, Rotaryclub Maintal und HKL Hanau.
Fragen und Anregungen können an jugend@bruchkoebel.de geschickt werden.
Quelle: Redaktion MKK Echo