Die Stadt Gelnhausen bietet ab sofort wieder Brennholz zum Verkauf an und ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Barbarossastadt dazu auf, ihren Bedarf für das Winterhalbjahr 2025/ 2026 anzumelden.
Ein entsprechendes Bestellformular liegt an der Infothek im Rathaus (Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr, Dienstag von 7:30 bis 18:00 Uhr, Freitag von 7:30 bis 13:00 Uhr) aus oder kann auf der Website der Stadt Gelnhausen unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.gelnhausen.de/brennholz
Das ausgefüllte Formular kann an der Infothek im Rathaus abgegeben oder per E-Mail an die Adresse i.geier@gelnhausen.de zurückgesendet werden.
Das Brennholz wird nach Bestellung in Holzstapeln mit ca. 4 bis 5 Meter langen Stämmen im Stadtwald zur Selbstabholung an befestigten Wegen bereitgestellt. Es besteht aus unterschiedlichen Mengenanteilen aus Buche, Eiche, Birke, Fichte, Kiefer, Douglasie, Esche oder Ahorn. Es besteht ausschließlich aus Verkehrssicherungsmaßnahmen.
In Ausnahmefällen behält sich die Stadt vor, reine Polter aus Fichte, Kiefer, Lärche etc. zu verkaufen, wenn es zu Wind- und/oder Schneebruch kommen sollte.
Die Brennholzbesteller haben keinen Anspruch auf die georderte Holzmenge, wenn mehr Brennholz bestellt wird, als zur Verfügung steht. Hier wird es dann durch die Stadt Gelnhausen zu Reduzierungen und Zuteilungen kommen.
Es ist eine Feuerstättenbescheinigung je Feuerstätte vorzulegen – dies kann eine aktuelle Bescheinigung oder Rechnung des zuständigen Schornsteinfegermeisters sein. Pro Feuerstättenbescheinigung beträgt die Mindestmenge 3 Festmeter, die Höchstmenge ist auf 15 Festmeter begrenzt. Ebenso ist ein Motorsägeschein vorzulegen.
Der Preis je Festmeter beträgt 70,00 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Der Preis für Kronenholz beträgt je Raummeter 40,00 Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Anmeldeschluss ist der 21. November 2025
Quelle: Redaktion MKK Echo