Erfolgreicher Projekttag „Schüler als Bosse“ der Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Boss für einen Tag sein, einer Führungskraft einen Tag über die Schulter schauen. Das konnten Anfang November 2025 wieder 30 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Gelnhausen sowie der Kaufmännischen Schulen Hanau hautnah miterleben.
Im Rahmen des Projekts „Schüler als Bosse“ der Wirtschaftsjunioren (WJ) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern konnten die Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen einen Tag lang einen Boss begleiten und so unmittelbar die Anforderungen des Berufsalltages einer Führungskraft erleben. Dabei wurden sie nicht einfach in irgendein Berufsfeld gesteckt, nein, im Voraus wurden die Berufswünsche der Jugendlichen abgefragt, die bei der Zuordnung der Unternehmen berücksichtig wurden.
Der Arbeitsalltag eines Unternehmers, eines Rechtsanwaltes, eines Politikers oder doch lieber eines Polizisten? Knapp 28 Unternehmen aus dem Main-Kinzig-Kreis engagierten sich dieses Jahr wieder bei der Aktion „Schüler als Bosse“, sodass 30 Schülerinnen und Schüler einen Tag lang ihre Lehrbücher gegen Sitzungsunterlagen tauschen konnten. Seit dem Projektbeginn vor rund 12 Jahren konnten bereits über 280 Schülern die Projektteilnahe ermöglicht werden.
„Für die Wirtschaft tun wir aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel. Dieser ist nun auch sehr deutlich in unserem Projekt spürbar. Sei es dadurch, dass die Nachfrage nach der Teilnahme fast die Anzahl der Teilnehmenden Schüler übersteigt, oder die Unternehmen den Tag weiter ausbauen, um durch zusätzliche Betriebsbesichtigungen eine möglichst große Zahl von Schülern dem Unternehmen vorzustellen“, so Cieslik-Pfeifer.
Auch diesmal konnte das Projektteam den ein oder anderen nicht ganz so alltäglichen Einblick in eine Branche ermöglichen. So konnte ein Schüler bspw. die Skulpturen der Körperwelten Ausstellung hautnah und zum Anfassen erleben und den Ausstellungsleiter einen Tag begleiten. Eine andere Schülerin, die sich für die Branche Moderation interessierte, hat ihren Tag bei dem Radiosender Radio MKW verbracht und durfte dort eine Sendung selbst moderieren.
Der krönende Abschluss des Aktionstages Schüler als Bosse war die Abendveranstaltung, die in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern stattfand. Dort konnten die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Wie fanden die Schüler den Tag? Und wie die Bosse? Haben sich die Berufswünsche der Schüler geändert? Oder wurde er durch den gemeinsamen Tag bestärkt?
Für die Unternehmer war es nicht nur eine spannende Erfahrung und eine Möglichkeit ihr Unternehmen Fachkräften von morgen vorzustellen, einigen von ihnen gab die Teilnahme auch die Gelegenheit, ihr eigenes Tun zu reflektieren. Der Perspektivwechsel, die Vielfalt an Branchen und Führungsstilen sowie der professionelle Rahmen wurden hierbei besonders positiv hervorgehoben.
Und das sagten abschließend die Schülerinnen und Schüler über ihre gewonnenen Eindrücke einer Führungskraft: „viel Arbeit, voller Terminkalender“, „ich dachte, man sitzt nur im Büro, dabei waren wir ständig unterwegs“, „mein Berufswunsch Lehrerin zu werden, hat sich verstärkt“ und noch einiges mehr.
Die WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern danken allen teilnehmenden Unternehmen, den Kaufmännischen Schulen Hanau, den Beruflichen Schulen Gelnhausen sowie der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern für ihre Unterstützung. Besonderen Dank gilt Lena Müller von der KSH für die wunderbare musikalische Begleitung und Wirtschaftsjuniorin Regine Rang für die kurzfristige, souveräne Moderation der Abendveranstaltung.
„Wir freuen uns schon auf die nächste Runde – und darauf, weiterhin gemeinsam Brücken zwischen Wirtschaft und Nachwuchs zu bauen!“, abschließend Cieslik-Pfeifer.
Bild:
Bild-schüleralsbosse
NW: IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
BU: Das sind sie: Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Bossen 2025.
Quelle: Redaktion MKK Echo

