Die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern stand am Montag
im Fokus der Hanauer Polizei. Zusammen mit Kräften des Hessischen
Polizeipräsidiums Einsatz führten die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers
im Rahmen der Aktion “Blitz for Kids” über den Tag verteilt
Geschwindigkeitskontrollen an zwei Schulen im Stadtgebiet durch. Die
Kontrollstellen befanden sich vormittags in der Straße “In den Argonnerwiesen”
(50er-Zone) sowie in einem Temp-30-Bereich im “Alten Rückinger Weg” am
Nachmittag. An beiden Standorten wurden Fahrzeuge mit einem mobilen Blitzgerät
überwacht, um zu überprüfen, ob die vorgeschriebenen
Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden. Auch auf die sogenannten
Elterntaxis richteten die Uniformierten ihren Blick, da sie oftmals zu
gefährlichen Situationen vor Schulen führen.
Die Ordnungshüter erhielten während der Vormittagskontrolle sogar Unterstützung
von Schülern der Paul-Gerhardt-Schule. Je nach Fahrverhalten der angehaltenen
Verkehrsteilnehmer übergab eine Schülerin oder ein Schüler entweder eine “grüne
Karte” oder die “gelbe Karte”. Die “grüne Karte” erhielten diejenigen, die sich
an die vorgegebene Geschwindigkeit gehalten hatten, während an die zu flotten
Fahrzeug-Lenker “gelbe Karten” ausgehändigt wurden.
Das Ziel der seit vielen Jahren in mehreren Bundesländern etablierten
Verkehrssicherheitsinitiative “Blitz for Kids” ist es, die Aufmerksamkeit der
Verkehrsteilnehmer für die besonderen Gefahrenzonen rund um Schulen zu schärfen
und dadurch Unfälle mit Kindern zu vermeiden. Gerade zu Schulbeginn wird
verstärkt darauf geachtet, dass Eltern, Schüler und alle Verkehrsteilnehmer
verantwortungsvoll unterwegs sind.
Polizeioberkommissar Thorsten Zimmermann, Leiter der Kontrollstelle, erklärte:
“Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet – gerade in Schulnähe und da
kann jeder Meter zu schnell eine Gefahr bedeuten. Mit den heutigen Kontrollen
wollen wir die Verkehrsteilnehmer daran erinnern, besonders vorsichtig und
langsam zu fahren. Nur so können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere kleinen
Verkehrsteilnehmer sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.”
Die Bilanz des Tages: 90 kontrollierte Fahrzeuge und 32 geahndete
Geschwindigkeitsverstöße, davon 25 im Verwarnungsgeld- und sieben im
Bußgeldbereich. Der gravierendste Verstoß war ein Autofahrer, der im “Alten
Rückinger Weg” mit 55 km/h unterwegs war. Weitere Kontrollen sind vorgesehen.
Quelle: Redaktion MKK Echo