Freitag, Oktober 24, 2025
StartPolitik„Bin guter Dinge, dass die Menschen die richtige Wahl treffen"

„Bin guter Dinge, dass die Menschen die richtige Wahl treffen”

Andreas Weiher zieht positive Bilanz seines Wahlkampfs in Wächtersbach

Gut eine Woche vor dem Wahltermin (2. November) zieht Andreas Weiher eine positive Bilanz seines Wahlkampfs. Der Amtsinhaber bewirbt sich um eine dritte Amtszeit als Bürgermeister von Wächtersbach.

„Ich habe sehr viel positive Resonanz in der Bevölkerung gespürt”, sagt der frühere Polizeihauptkommissar: „Die Menschen honorieren, was wir in den vergangenen zwölf Jahren geschafft haben. Sie sind aber ebenso interessiert daran, was ich in den nächsten sechs Jahren vorhabe.”

Weiher sagt, dass er unter anderem in einer dritten Amtszeit vieles abschließen möchte, was er in der Vergangenheit angestoßen hat. „Ich schaue immer nach vorne. Wächtersbach hat – wie alle Kommunen – schwierige Situationen zu meistern. Da braucht es Erfahrung und Souveränität.”

Zu den wichtigsten Themen für die kommenden Jahre gehörten unter anderem die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes, die Fernwärme für alle Stadtteile sowie die Digitalisierung der Verwaltung. „Wir haben zur richtigen Zeit in Infrastruktur und Sicherheit investiert. 100% Kita-Plätze, Pflegeangebote, Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und sehr aktive Seniorenarbeit sprechen für sich. Durch die erfolgreiche Arbeit von Verwaltung und Politik sind wir für die kommenden Jahre gut gerüstet”, sagt Weiher.

Den Wahlkampf bezeichnet der Kandidat als „weitgehend fair”, wenngleich es aus dem Lager des Mitbewerbers auch immer mal wieder Äußerungen gegeben habe, die an den Fakten vorbeigehen. Angesprochen auf die Intensität des Wahlkampfes, sagt Weiher: „Es ging so früh los, wie noch nie. Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern macht großen Spaß, der ganze Terminplan ist aber auch unheimlich herausfordernd – schließlich habe ich nach wie vor in erster Linie eine Stadt zu managen.” Das seien andere Voraussetzungen, als wenn man monatelang in Vollzeit ohne Berufsausübung Wahlkampf betreiben könne.

Bei den zahlreichen Veranstaltungen in allen Stadtteilen konnte Andreas Weiher insgesamt mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, zuletzt unter anderem mehr als 80 Interessenten bei der Lesung mit Staatsminister a.D. Michael Roth und mehr als 40 Teilnehmerinnen beim „Frauen-Talk im Park”.

Höhepunkt im Wahlkampf sei neben den vielen guten Gesprächen in der ganzen Stadt natürlich die Podiumsdiskussion in der Heinrich-Heldmann-Halle gewesen. „Ich fand es ausgesprochen wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger sich ein Bild von beiden Kandidaten machen können. Deshalb haben mein Team und ich diesen Abend organisiert.”

Bis zum Wahltag am 2. November wird Andreas Weiher noch bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen sein und um Stimmen werben. Ganz herzlich lädt der Amtsinhaber die Bürgerinnen und Bürger zur Abschlussveranstaltung im Vereinsheim des Musikzuges Wächtersbach ein. Sie findet am Mittwoch, 29. Oktober, ab 18 Uhr statt. Weiher abschließend: „Ein Selbstläufer ist diese Wahl nicht. Aber ich bin guter Dinge, dass die Menschen meine bisherige Arbeit wertschätzen und mir mit ihrer Stimme an der Wahlurne die Verantwortung übertragen, Wächtersbach weiterhin in eine gute Zukunft zu führen.”

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten