Abschied vom Comoedienhaus mit einem besonderen Programm
Das Comoedienhaus Wilhelmsbad geht in eine sanierungsbedingte Pause. Zuvor können Besucherinnen und Besucher den historischen Ort noch einmal in besonderer Weise erleben. Hanaus spätbarockes Theater verabschiedet sich mit Themenführungen, einer „Bilderreise“ durch die Architekturgeschichte des Hauses und einer Kunstausstellung.
Einladung zur „Bilderreise“ am 14. September
Ein besonderes Angebot ist die reich bebilderte Reise durch die architektonische Historie des Comoedienhauses, zu der Ernst Ulrich Scheffler, Architekt BDA, Interessierte am 14. September um 11 Uhr mitnimmt. Mit seinem Büro war er über viele Jahre am Arkadenbau im Staatspark Wilhelmsbad tätig; derzeit beschäftigt er sich mit der Planung der Sanierung des Comoedienhauses. Anhand zahlreicher historischer Aufnahmen aus dem Medienzentrum (Bildarchiv) nimmt Scheffler das Publikum mit auf eine spannende Zeitreise und zeigt die Entstehung des Theaters als Teil des barocken Gesamtkunstwerks „Wilhelms Bad“.
Der Eintritt kostet 5,00 €, der Erlös kommt dem Förderverein für das Karussell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad e. V. zugute, der sich u.a. für den Erhalt und die Sanierung des Comoedienhauses engagiert.
Themenführungen im September
Darüber hinaus bieten mehrere Themenführungen exklusive Einblicke in Geschichte, Architektur und Veranstaltungstechnik des Hauses. Alle Termine und weitere Informationen finden sich im Veranstaltungskalender des Comoedienhauses (www.comoedienhaus.de).
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei; Spenden an den Förderverein für das Karussell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad e. V. sind willkommen.
Für alle Veranstaltungen des Abschiedsprogramms ist eine Anmeldung erforderlich: E-Mail: info@comoedienhaus.de oder Telefon: 06181/5088500
Gemeinschaftsausstellung Hanauer Kunstvereinigungen
Noch bis zum 4. Oktober ist im Theaterfoyer eine Ausstellung Hanauer Künstlerinnen und Künstler zu sehen. In Malerei und Fotografie präsentieren sie ihre Sicht auf das Comoedienhaus Wilhelmsbad. Der Besuch ist während der Öffnungszeiten des Theatercafés samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr möglich. Die Finissage findet am 5. Oktober um 11 Uhr statt.
Pressekontakt: Marion Wögler
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196258.html
Wilhelmsbad aus der Vogelperspektive
© Medienzentrum Hanau (Bildarchiv)
Quelle: Redaktion MKK Echo