Donnerstag, Februar 13, 2025
StartRegion 4GelnhausenBewährtes bewahren: FDP kritisiert Änderung der Stadtmarke

Bewährtes bewahren: FDP kritisiert Änderung der Stadtmarke

Antrag in der Stadtverordnetenversammlung: „Des Kaisers Liebe” soll bleiben

Gelnhausen, 11. Februar 2025 – Die FDP Gelnhausen kritisiert die Entscheidung des amtierenden Bürgermeisters, das erst fünf Jahre alte Stadtlogo „Gelnhausen – Des Kaisers Liebe” durch ein neues Design zu ersetzen.

Kolja Saß, Fraktionsvorsitzender der FDP Gelnhausen, betont: “Es gibt keinen erkennbaren Mehrwert für Gelnhausen, wenn die bestehende Stadtmarke, die mit viel Engagement und Herzblut innerhalb der Stadtverwaltung entwickelt wurde, ersetzt wird.”

Die Gelnhäuser Liberalen sehen die Änderung als unnötig und wenig gelungen. „Das neue Design unterscheidet sich kaum von anderen Stadtlogos”, erläutert Saß. „Es erinnert eher an eine Chat-Blase oder sogar an das YouTube-Logo als an das ehrwürdige Erbe unserer Stadt. Auch der weiße Farbklecks in der Mitte wird eher mit einer holländischen Tulpe assoziiert als mit dem Reichsadler im Gelnhäuser Stadtwappen.”

Auch der neue Slogan stößt auf Kritik. „Die Aussage, Gelnhausen sei ‘auch smart’, passt nicht zu unserem Selbstverständnis als historische Stadt, Kreisstadt und bedeutendes Mittelzentrum in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Eine sympathische Heimatverbundenheit sollte sich schon im Slogan und damit in der Außendarstellung unserer Stadt widerspiegeln – genau das hat ‚Des Kaisers Liebe’ geleistet,” so Saß.

Farbliche Fehlentscheidung und fehlender Bezug zur Stadtgeschichte

Auch die Farbgebung des neuen Logos steht in Widerspruch zur Stadttradition. „Die Stadtfarben Gelnhausens sind historisch Schwarz und Weiß. Das neue Rot orientiert sich eher an Hessen – doch Gelnhausen war über 750 Jahre lang keine hessische Stadt. Und dann wurde nicht einmal der richtige Hessenfarbton gewählt”, enttarnt Saß.

Im Vergleich zum bisherigen Logo mit dem geschwungenen „G” und der Krone sei das neue Design kein würdiger Nachfolger. „Das alte Logo stellte nicht nur den Anfangsbuchstaben des Stadtnamens dar, sondern symbolisierte auch den Verlauf der historischen Stadtmauern. Der Slogan ‘Des Kaisers Liebe’ unterstrich die Bedeutung Gelnhausens als bevorzugte Pfalz der staufischen Kaiser”, hebt Saß hervor.

Ein starkes Symbol mit Identifikationswert

Auch Hendrik Silken, Vorsitzender der FDP Gelnhausen, hält die Änderung für verfehlt: “Das bisherige Logo verband gekonnt Tradition mit modernen Anforderungen und war nicht nur funktional, sondern ein starkes Symbol für die kulturelle Identität unserer Stadt. Der Slogan ‘Des Kaisers Liebe…’ war flexibel nutzbar – sei es für das Stadtjubiläum, kulturelle Veranstaltungen oder als Ausdruck von Sport- und Gastronomiestadt. Diese Vielseitigkeit geht nun verloren.”

Unnötige Kosten und überstürzte Entscheidung

Neben dem symbolischen Verlust kritisiert die FDP auch die finanziellen Folgen. „Die Ersetzung von Infotafeln, etwa am Parkhaus Stadtmitte, und zahlreichen weiteren Stellen wird Tausende Euro kosten – für ein Logo, das keinen erkennbaren Mehrwert bringt”, warnt Saß.

Silken abschließend: “Eine Stadtmarke wie ‘Des Kaisers Liebe’, die in kurzer Zeit eine so starke Identifikation geschaffen hat, kann nicht einfach durch ein austauschbares 08/15-Design ersetzt werden – nur weil sie vom Amtsvorgänger stammt. Ein neues Logo braucht Zeit, um in das Stadtleben integriert und mit Bedeutung gefüllt zu werden. Die Rückkehr zu ‘Des Kaisers Liebe’ ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern auch des Respekts vor unserer Stadtgeschichte.”

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten