Auch in der Gemeinde Schöneck ist das verstärkte Auftreten der Großen Drüsenameise (Tapinoma magnum) festzustellen. Diese ursprünglich aus Südeuropa stammende invasive Ameisenart breitet sich zunehmend in Mitteleuropa aus und wurde nun auch im Ortsteil Oberdorfelden (Straßen „Im Alten Hof“ und „Taunusblick“) festgestellt. Dort auf Gehwegen, die unterhöhlt werden, aber auch auf Privatgrundstücken und in Wohnhäusern.
Die Große Drüsenameise bildet sogenannte Superkolonien mit mehreren Königinnen und Millionen von Arbeiterinnen. Aufgrund ihrer starken Vermehrung und festzustellenden Schäden an der Infrastruktur und an Wohnhäusern gilt es, eine gezielte Bekämpfung vorzunehmen.
Zusammen mit betroffenen Anwohnern hat die Gemeinde Schöneck Anfang Juli in Zusammenarbeit mit einem Schädlingsbekämpfer eine großflächige Bekämpfung der Ameisen vorgenommen. Eine weitere Ausbringung von Bekämpfungsmitteln ist in Kürze vorgesehen. Bei der Bekämpfung werden gezielt Ködermittel mit biologisch wirksamen Wirkstoffen ausgebracht, die von den Ameisen in das Nest getragen werden. Die Bekämpfung kann sich äußerst schwierig gestalten. Je größer die Ameisenkolonie ist, desto geringer ist die Möglichkeit, die Ameisen komplett wieder loszuwerden. Daher ist es wichtig, rechtzeitig mit einer Bekämpfung zu beginnen und einen Befall im Ordnungsamt der Gemeinde Schöneck unter Tel. 06187 9562-200 oder m.laufer@schoeneck.de zu melden.
Quelle: Redaktion MKK Echo