Freitag, Februar 7, 2025
StartRegion 5Bad Soden-SalmünsterBei bundesweiten Rankings regelmäßiger Stammgast in den Top-Ten

Bei bundesweiten Rankings regelmäßiger Stammgast in den Top-Ten

In bundesweiten Rankings findet sich die Knappschafts-Klinik in Bad Soden-Salmünster regelmäßig unter den Top-Ten wieder. 160 Betten zählt die Einrichtung, die Auslastung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bei einem Besuch informierte sich CDU-Bundestagskandidat Johannes Wiegelmann – selbst seit vielen Jahren als Stadtverordneter in seiner Heimatstadt Bad Soden-Salmünster ehrenamtlich politisch engagiert – in Begleitung von Vertretern der örtlichen Christdemokraten über die Rehaklinik, die Versicherten aller Rentenversicherungsträger und Krankenkassen offensteht.

Der Kaufmännische Leiter Enrico Teynil stellte den Besucherinnen und Besuchern die Knappschafts-Klinik näher vor und führte die Gruppe durch die moderne Einrichtung. 110 Angestellte – darunter zehn Ärztinnen und Ärzte sowie 23 Therapeutinnen und Therapeuten – sind am Standort Bad Soden-Salmünster beschäftigt. Nachwuchsprobleme gebe es aufgrund der guten Arbeitsbedingungen nicht, so Teynil.

Die orthopädische Fachklinik bietet stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, medizinisch-beruflich-orientierte Rehabilitation, betriebliche Rehabilitationstherapien sowie Anschlussrehabilitation an. Behandelt werden Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, dabei kommen verschiedenste Methoden, angefangen von Physio, Ergo- und balneophysikalischer Therapie, über psychologische und Sozialberatung bis hin zu Tipps rund um das Thema gesundheitsbewusste Ernährung zum Einsatz.

Enrico Teynil lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Soden-Salmünster, auch die Kooperation im Rahmen des örtlichen Netzwerks für Gesundheit MKK mit den anderen Kliniken in Bad Soden sei hervorragend. Die nahegelegene Spessart-Therme mit ihren Angeboten wie Bewegungsbädern in Sole-Wasser oder der in der Region einmaligen IceLab-Kältekammer ergänze das Angebot der Klinik insbesondere bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen.

Mehr Unterstützung von Seiten der Politik wünscht sich die Klinikleitung in den Bereichen Bürokratieabbau und Digitalisierung. Hier fehle es oft noch an den notwendigen Schnittstellen, beispielsweise bei der Übermittlung von Patientendaten, um die Abläufe zu optimieren und zu vereinfachen.

Johannes Wiegelmann zeigte sich vom Leistungsspektrum der Einrichtung beeindruckt. „Die Knappschafts-Klinik ist ein wichtiger Eckpfeiler für den Gesundheitsstandort Bad Soden-Salmünster und genießt einen guten Ruf, der weit über die Grenzen der Region hinausreicht. In einer alternden Gesellschaft wird das Thema Rehabilitation absehbar weiter an Bedeutung gewinnen. Als langjähriger ehrenamtlicher Lokalpolitiker kenne ich die Herausforderungen im Kurwesen aus eigener Erfahrung. Diese will ich im Falle meiner Wahl in den Deutschen Bundestag gerne einbringen.“

 

Quelle: Team Wiegelmann

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten