Bürgermeister Dr. Bieri gratuliert Gründerin Isabel Gathof zum Comenius EduMedia Siegel
„Es ist eine tolle Auszeichnung für ein großartiges Projekt aus Hanau, das zeigt, dass sich harte Arbeit auszahlt. Das ist auch für uns als Stadt etwas ganz Besonderes“, sagt Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri über die Auszeichnung der digitalen Lernwelt „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“ mit dem Comenius EduMedia Siegel. Die Verleihung fand im Deelenhaus in Paderborn statt, nun empfing der Bürgermeister die Hanauer Filmemacherin Isabel Gathof, die Entwicklerin der Lernwelt.
„Mit dem Comenius EduMedia Award erhält das Projekt nun eine europaweite Sichtbarkeit. Bereits jetzt ist die Lernwelt im Rahmen einer Landeslizenz an allen hessischen Schulen verfügbar und soll perspektivisch auch in weiteren Bundesländern verbreitet werden. Die Auszeichnung unterstreicht den hohen Qualitätsstandard des Projekts und die Relevanz innovativer Bildungsformate im Geschichtsunterricht“, so Gathof.
Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) jährlich herausragende digitale Bildungsmedien in Europa, die sich durch besondere didaktische, inhaltliche und technische Qualität auszeichnen. Das Projekt „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“ wurde von der Hanauerin Gathof in Kooperation mit der EUROKEY Software GmbH entwickelt. Es umfasst ein multimediales Bildungspaket, das ab der 8. Klasse einen modernen Zugang zur jüdischen Geschichte des 19. Jahrhunderts ermöglicht. Herzstück ist ein rund 39-minütiger Bildungsfilm, der Leben und Werk des Hanauer Künstlers Moritz Daniel Oppenheim und die gesellschaftliche Entwicklung des 19. Jahrhunderts verknüpft. Ergänzt wird der Film durch interaktive Lernmodule in einem Moodle-Kurs, ein umfangreiches Booklet mit Lehrerhandreichungen sowie eine kostenlose App für digitale Stadterkundungen in der Brüder-Grimm-Stadt.
Bei der Preisverleihung hob die Jury die vorbildliche mediale Umsetzung, die hohe didaktische Qualität und den innovativen Zugang zur deutsch-jüdischen Geschichte hervor. Auf die Auszeichnung ist Gathof besonders stolz, wie sie beim Besuch bei Dr. Bieri sagte: „Das ist der Olymp für mich. Der Preis war lange das große Ziel, auch wenn es sehr ambitioniert war. Dieses Karriereziel nun erreicht zu haben, ist mit Worten kaum zu beschreiben.“ Dr. Bieri betonte die Wichtigkeit solcher Projekte: „Schülerinnen und Schüler sind unsere Zukunft. Großartig ist, dass ein Projekt einer Hanauerin ein solch wichtiges Thema so wunderbar aufbereitet und dabei noch den Bezug zu unserer Stadt und deren Geschichte herstellt. Ich wünsche Frau Gathof und dem gesamten Team von ´MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule´ weiterhin viel Erfolg und weitere Auszeichnungen.“
Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1192404.html
Bild:Auszeichnung für Hanauer Projekt „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“
© Stadt Hanau
Auszeichnung für Hanauer Projekt „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri gratuliert Isabel Gathof am Oppenheim-Denkmal auf dem Freiheitsplatz.
Quelle: Redaktion MKK Echo