Rodenbach, 27. August 2025 – Es gibt Geschichten, die klingen spannend, sind aber in Wirklichkeit so leer wie eine Luftblase. Genau in dieser Kategorie bewegt sich der jüngst an dieser Stelle veröffentlichte Artikel von Herrn Dr. Everling, Fraktionsvorsitzender der FDP in der Rodenbacher Gemeindevertretung. Er schreibt dies offensichtlich als Privatperson, nicht als Vertreter der FDP Rodenbach.
Was war passiert? Ein Haushaltsdokument trägt Metadaten, die auf eine andere Stelle verweisen. Daraus wird in der Pressemitteilung der Versuch konstruiert, Rodenbachs Verwaltung habe fremde Unterlagen übernommen. Und dies auch noch, ohne sie zu prüfen. Das klingt dramatisch, ist aber völlig an den Haaren herbeigezogen und so falsch wie überflüssig.
Die einfache Wahrheit: Die Gemeinde Rodenbach nutzt – wie unzählige andere Kommunen – das Finanzprogramm BIOS, für das die Gemeinde auch bezahlt. Es liefert amtliche Vorgaben und Datenblätter. die weiterverarbeitet werden. Dass ein BIOS-Eintrag oder ein Dokumenten-Metadatum vom Softwareanbieter nicht gelöscht wird, ist vielleicht unschön, aber in keiner Weise schädlich. Weder entstehen dadurch inhaltliche Fehler noch ist die Rechtssicherheit gefährdet. Mit anderen Worten: Hier wird aus einem normalen Verwaltungsvorgang ein Fantasie-Skandal konstruiert.
Jan Lukas, der Rodenbacher SPD Partei- und Fraktionsvorsitzende, kommentiert dies so: “Wer will, versteht – wer nicht will, schreibt konfuse Pressemitteilungen.
Die Hintergründe sind längst in einer öffentlichen Sitzung erklärt worden. Doch man muss sie auch verstehen wollen. Wer dagegen lieber Nebelkerzen wirft, der ignoriert Fakten und liefert stattdessen haltlose Vermutungen und Unterstellungen.
Polemik statt Politik! Das scheint hier die Handlungsanleitung zu sein. Insofern ist es gut, dass sich hier nur eine einzelne Privatperson geäußert hat, die mittlerweile für ihre unsubstantiierte Stimmungsmache auch einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat.”
Quelle: Wolfgang Puetz