Mittwoch, Oktober 15, 2025
StartRegion 4GelnhausenAufklärung wichtig: Wie sich ein Herzinfarkt vermeiden lässt

Aufklärung wichtig: Wie sich ein Herzinfarkt vermeiden lässt

Tag der Herzgesundheit am 6. November im Main-Kinzig-Forum mit zahlreichen Aktionsständen zum Thema „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“

Main-Kinzig-Kreis. – Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen im November die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Damit das Herz seine lebenswichtige Arbeit leisten kann, muss es ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden. Dies erfolgt über die Koronararterien – die Herzkranzgefäße. Kommt es dort zu Ablagerungen – sogenannten Plaques – können diese Gefäße zunehmend verengen, was auch verkalken genannt wird. Dieser Prozess wird als koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet. Sie ist die Vorstufe des Herzinfarkts und die häufigste Herzerkrankung in Deutschland mit rund 540.000 Krankenhausaufnahmen und 126.000 Todesfällen pro Jahr. Darauf macht das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises aufmerksam.

Viele Betroffene würden nach einer erfolgreichen Behandlung davon ausgehen, wieder vollständig gesund zu sein, da sie keine Symptome mehr verspüren. Häufig fehle jedoch das Bewusstsein dafür, dass die koronare Herzkrankheit eine chronische Erkrankung ist. Eine dauerhafte Lebensstiländerung und die regelmäßige Einnahme von Medikamenten seien daher unerlässlich. Ziel der Aufklärungskampagne ist es, möglichst viele Menschen für die Ursachen und Risiken der koronaren Herzkrankheit zu sensibilisieren und ihnen deutlich zu machen, wie wichtig Vorbeugung, frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung dieser weit verbreiteten Krankheit sind.

Das Amt für Gesundheitsamt und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an den Herzwochen und lädt für Donnerstag, 6. November, von 9 bis 16 Uhr zum „Tag der Herzgesundheit“ ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein. Der Amtsärztliche Dienst bietet an diesem Tag kostenfreie Gesundheitschecks an, darunter die Messung von Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut, Körpergröße und Gewicht (BMI) sowie Blutzucker- und Cholesterinwerte. Darüber hinaus stehen die Ärztinnen und Ärzte des Amtsärztlichen Dienstes für individuelle Beratungen zur Verfügung.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich zwischen 9 und 15.30 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung gegen Covid-19 und Grippe impfen zu lassen. Es wird lediglich darum gebeten, den Impfpass und die Krankenkassenkarte mitzubringen. Geimpft wird gemäß den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Für Fragen steht der Amtsärztliche Dienst unter Telefon (06051) 85-11500 gerne zur Verfügung.

Weitere Angebote im Bürgerportal:

· „Rund um ein gutes Leben im Alter“, 9 bis 14 Uhr, Abteilung Leben im Alter sowie „Pflegeberatung“ Pflegestützpunkt MKK.

· „Der Alltags-Fitness-Test (AFT)“, 9 bis 15 Uhr, Lebenslang fit und selbstständig bleiben, Sportkreis Main-Kinzig e.V.

· „Kraft und Beweglichkeit für Herzpatienten“, 10 bis 15 Uhr, Herzsportgruppe Gelnhausen

· „Gesunde Leckereien“, 9 bis 15 Uhr, Reha-Kliniken-Küppelsmühle, Bad Orb

· „Mund- und Allgemeingesundheit gehören zusammen – Parodontitis, ein Risikofaktor für Herzinfarkt“, 9 bis 15 Uhr, Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr

· Herz-Lungen-Wiederbelebung – Wissen, wie´s geht, 10 bis 14 Uhr, Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr

· Informationsstand der Deutschen Herzstiftung zum Thema: Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.

Bildunterschrift: Der Main-Kinzig-Kreis macht auch in diesem Jahr wieder bei den Herzwochen mit lädt mit zahlreichen Infos und Gesundheitsangeboten ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten