Treibhausgasbilanz: Klimaziel für 2020 nahezu erreicht
2020 wurden in Hessen 36 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente emittiert. Das sind 2,8 Tonnen CO2-Äquivalente weniger als 2019. Gegenüber dem Basisjahr 1990 ist das eine Minderung der Treibhausgasemission um 29,6 Prozent. Damit wurde das Ziel einer Reduktion von 30 Prozent der Treibhausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 nahezu erreicht. „Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber unsere Anstrengungen noch verstärken müssen”, sagte Umweltministerin Priska Hinz bei der Veröffentlichung der Treibhausgasbilanz für das Jahr 2020 für Hessen. „Wir machen Hessen klimaneutral. Die nächsten Schritte dafür sind das Klimagesetz und der weiterentwickelte Klimaplan Hessen.”
© Oliver Rüther / Umweltministerium |
Umweltministerin Priska Hinz |
Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:
- Energiekrise: Ministerpräsident Boris Rhein
begrüßt Hilfen bei Heizöl, Pellets und Flüssiggas
- Fachkräfte: Mehr Jugendliche
beginnen Berufsausbildung
- Breitbandatlas: Hessen
springt bei Gigabitversorgung auf Platz 5 der Flächenländer
- Wohnen: Wohngeld Plus
federt hohe Energiepreise ab
- Gleichbehandlung: Hessens erste Antidiskriminierungs-Kampagne
vorgestellt
Hessenbild
© Hessen Forst / Norbert Kappenstein |
Die Wildparkbiologin Dr. Marion Ebel mit den drei Polarwölfen, die im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau leben. |
Quelle: Tobias Rösmann