|
Newsletter 883 |
In der Migrationspolitik haben sich die Länder auf ein gemeinsames Vergabeverfahren für eine Bezahlkarte verständigt. Leistungsberechtigte können damit künftig nach einheitlichen Standards einen Teil der Leistungen als Guthaben auf einer Karte anstelle einer Barauszahlung erhalten. „Mit der Einführung der Bezahlkarte senken wir den Verwaltungsaufwand bei den Kommunen, unterbinden die Möglichkeit, Geld aus staatlicher Unterstützung in die Herkunftsländer zu überweisen, und bekämpfen dadurch die menschenverachtende Schlepperkriminalität“, |
![]() |
|
© Paul Schneider / Staatskanzlei | |
Ministerpräsident Boris Rhein | |
|
Staatspreis für das deutsche KunsthandwerkIm Rahmen der internationalen Konsumgütermesse Ambiente hat Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in Frankfurt den 72. Hessischen Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk übergeben. Der Preis gilt als einer der wichtigsten und renommiertesten Auszeichnungen für das deutsche Kunsthandwerk. Die eingereichten Arbeiten spiegelten die Vielfalt des Kunsthandwerks mit seiner tiefen Verbindung zwischen Tradition und Moderne, Individualität und Nachhaltigkeit wider, |
![]() |
|
© Paul Schneider / Staatskanzlei | |
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori | |
|
Intensivklassen vermitteln DeutschkenntnisseDas Beherrschen der Unterrichtssprache Deutsch in allen Bildungsetappen ist nach den Worten von Bildungsminister Armin Schwarz die wichtigste Grundlage für den schulischen Erfolg und damit einer gelingenden Integration in unsere Gesellschaft. „Nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Massenzuwanderung ist dies eine der größten Herausforderungen für unser Schulsystem“, |
![]() Quelle: Hessische Landesregierung
Vorheriger Artikel Nächster Artikel Ähnliche Artikel
- Advertisment - Am beliebtestenVon heuteBeliebte ArtikelBeliebteste Kategorien© All rights reserved Main-Kinzig Echo |