|
Newsletter 893 |
Ministerpräsident Boris Rhein und der stellvertretende Regierungschef, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, haben eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit in der neuen Landesregierung gezogen. „Das neue Regierungsbündnis hat einen Kickstart für Hessen hingelegt. In den ersten 100 Tagen haben wir unser Sofort-Programm ‚11+1 für Hessen’ umgesetzt und mehr als 80 wichtige Vorhaben der neuen Regierung auf den Weg gebracht”, |
![]() |
|
© Hessische Staatskanzlei / Valerie Noack | |
Ministerpräsident Boris Rhein und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori | |
|
Wohnungsbau: Das Hessengeld kommtEin Häuschen oder eine Wohnung für sich oder die eigene Familie. Ein Traum, den sich viele Menschen in unserem Land erfüllen möchten. Angesichts gestiegener Zinsen und hoher Baukosten ist der Erwerb von Wohnraum für viele aber schwierig geworden. Die Landesregierung hat das Versprechen gegeben, mit dem Hessengeld beim erstmaligen Erwerb selbstgenutzter Wohnimmobilien zu helfen. Das Kabinett hat jetzt Eckpunkte des Hessengelds beschlossen. Es gilt rückwirkend ab dem 1. März 2024. Die ersten Auszahlungen sollen noch im Herbst 2024 erfolgen. „Das Ziel vom Eigenheim muss für viele Menschen in Hessen erreichbar und machbar bleiben”, |
![]() |
|
© Hessische Staatskanzlei | |
|
Förderung: „Notfallpaket” für die heimische LandwirtschaftLandwirtschaftsminister Ingmar Jung hatte nach der Streichung der Steuerrückerstattung für Agrardiesel durch die Bundesregierung ein eigenes „Notfallpaket für hessische Bauern” angekündigt. Mit hohem Tempo wurde dafür nun ein Gesamtvolumen von zehn Millionen Euro bereitgestellt. Damit wird landwirtschaftlichen Betrieben sowohl in den Grünlandgebieten als auch in den Ackerbauregionen Hessens direkt und unkompliziert geholfen. „Wir stärken unsere hessischen Bauernfamilien, wollen ihnen Planungssicherheit geben und die heimische Erzeugung weiter unterstützen”, |
![]() Quelle: Hessische Landesregierung
|