Unter dem Motto „A(B)I – ChatGPT, als wir Freunde wurden“ feierten 85 Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der Kaufmännischen Schulen am 30. Juni 2025 feierlich ihren Schulabschluss im Congress Park Hanau. Begleitet von stolzen Eltern, engagierten Lehrkräften und zahlreichen Ehrengästen bot die akademische Feier eine emotionale Reise durch Erinnerungen, Erfolge und Zukunftsaussichten.
Um 17:00 Uhr eröffnete Schulleiterin Garnet Becker die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung. In ihrer Ansprache hob sie hervor, welch bedeutender Meilenstein mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife erreicht wurde – und dass die Absolventinnen und Absolventen nun in eine Welt hinaustreten, die sich im stetigen Wandel befindet.
Anschließend richtete Sabine Domack-Kühn, Abteilungsleiterin des beruflichen Gymnasiums, in einer eindrucksvollen Abiturrede den Blick zurück auf die Schulzeit, aber auch mutig nach vorne – in eine Zukunft, in der künstliche Intelligenz zwar viele Fragen beantworten könne, die entscheidenden jedoch weiterhin vom Menschen selbst gestellt werden müssten. Die Rede würdigte dabei insbesondere den kritischen und kreativen Umgang des Jahrgangs mit ChatGPT und Co. – ein Thema, das sich auch im diesjährigen Abimotto widerspiegelte.
Musikalisch wurde der Abend von Anna Knebel aus dem Abiturjahrgang begleitet. Im Anschluss überbrachte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri das Grußwort der Stadt Hanau. Er beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen herzlich und würdigte insbesondere das Engagement des Jahrgangs in und außerhalb des Unterrichts.
Den emotionalen Höhepunkt der Schülerreden gestalteten Zoe Fuhrmann und Alexander Rentz, die mit einem Rückblick auf drei intensive Jahre Oberstufe sowohl für Lacher als auch für bewegte Momente sorgten.
Es folgten die Ehrungen der besten Absolventinnen. Anouk Klein (Schwerpunkt Gesundheit) wurde für ihr herausragendes Abitur mit der Note 1,1 ausgezeichnet. Knapp dahinter folgten Rank (Schwerpunkt Erziehungswissenschaft) und Noe Schneckenburger (ebenfalls Gesundheit) mit der Note 1,2. Insgesamt erreichten 22 Schülerinnen und Schüler eine Eins vor dem Komma – ein bemerkenswerter Erfolg, der den Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs auf starke 2,5 brachte.
Auch 18 Absolventinnen und Absolventen, die den schulischen Teil der allgemeinen Fachhochschulreife erlangten, wurden in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Die Zeugnisausgabe erfolgte durch die Tutorinnen und Tutoren des Jahrgangs: Jennifer Goll, Michael Haß, Andrea Knapp, Christina Köhler, Stephan Kreß und Mareike Kuntz. Dabei wurde jeder Name mit Applaus gefeiert – schließlich endet mit dem Schulabschluss auch ein prägender Lebensabschnitt.
Ein besonderer Dank galt den Lehrkräften, insbesondere den Sozialpädagoginnen Sirkko Sekui und Daniela Schmidt, sowie den Eltern, die mit Fürsorge, Rat und Geduld den Weg ihrer Kinder begleitet haben.
Die Schlussworte richtete Sabine Domack-Kühn noch einmal direkt an die Absolventinnen und Absolventen: „Ob Sie in Hanau bleiben oder die Welt erobern – gehen Sie Ihren Weg mit Mut, Charme und Menschlichkeit. Bildung beginnt mit Begegnung. Und falls Sie einmal ratlos sind – fragen Sie ChatGPT. Aber hören Sie nicht auf, selbst zu denken.“
Mit den Worten Hermann Hesses „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ endete eine rundum gelungene Feier – und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Quelle: Manuela Jost