11 Absolventen der Rettungsdienstschule feiern ihr Examen
Freudige Aufregung, Stolz und tiefe Verbundenheit kennzeichneten die Examensfeier der Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen im Spessartforum in Bad Soden-Salmünster. Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung in der Rettungsdienstschule Gelnhausen gab es eine feierliche Übergabe der Examenszeugnisse. Begleitet von ihren Familien und Freunden erlebten die nun examinierten Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen einen bewegenden Abend.
In mehreren Reden wurden die Ausbildung und das Berufsbild beleuchtet, Einblicke in drei Jahre intensive Lernzeit und persönliche Entwicklung gegeben. Michael Kronberg, Kreisgeschäftsführer des DRK Gelnhausen-Schlüchtern, betonte die wichtige Rolle eines sich stets weiterentwickelnden Berufes in der sich wandelnden Gesellschaft: „Ihr seid die, die immer kommen, egal warum der Notruf getätigt wurde. Das ist eine große Verantwortung, auf die ihr mit eurer Ausbildung bestens vorbereitet, seid.“ Klassenlehrer Yannick Krohn bedankte sich bei einer außergewöhnlichen Klasse: „Ihr habt es mir leicht gemacht, weil euer Zusammenhalt und eure Motivation euch durch drei intensive Jahre getragen haben.“ Besonders erfreulich ist, dass alle elf Azubis die staatliche Prüfung bestanden haben und die Klasse damit eine Erfolgsquote von 100% erreicht hat. Den besten Notendurchschnitt von 1,3 erreichte Julian Fischer, Marika Heusohn bestand mit einem Durschnitt von 1,6 und auf Platz drei von elf steht Jona Neumann mit dem Notendurchschnitt von 1,7. Schulleiter Michael Dittmer lobte die hervorragenden Leistungen aller Absolventinnen und Absolventen und gab ihnen diesen Rat mit auf den Weg: „Bewahrt euch die Motivation und die Lernbereitschaft und bleibt Notfallsanitäter mit Herz.“
Alle elf Absolventen und Absolventinnen aus den DRK Kreisverbänden Fulda, Mittelhessen, Büdingen und Gelnhausen-Schlüchtern dürfen sich über die Übernahme durch ihre Ausbildungsbetriebe in ein festes Arbeitsverhältnis freuen. Das DRK Gelnhausen übernimmt fünf frisch gebackene Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen. „Wir freuen uns immer, wenn wir die Azubis aus unserer Rettungsdienstschule übernehmen dürfen. Sie sind dem DRK verbunden und möchten ihren Berufseinstieg mit uns gestalten. Das freut mich sehr“, sagt Michael Kronberg.
Mit der Rettungsdienstschule in Gelnhausen gleich neben der großen Wache im Henry-Dunant-Haus hat der Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern ein Gegenmittel gegen den Fachkräftemangel im Rettungsdienst gefunden. „Durch die Schule mit ihren Absolventen können wir den steigenden Bedarf an Mitarbeitenden im Rettungsdienst decken“, erklärt Michael Kronberg. Die Rettungsdienstschule wurde bereits vor 11 Jahren gegründet. Eine Gesetzesänderung schaffte ein neues Berufsbild, das des Notfallsanitäters. In der dreijährigen Ausbildung starten die Azubis mit viel Theorie, die dann Stück für Stück durch Praxisanteile ergänzt wird. Praktika in Kliniken, in der Pflege, in der Psychiatrie und auf der Intensivstation runden die Ausbildung ab. Nach drei Jahren starten top ausgebildete Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen in den Dienst. Ausbildungsstart an der Rettungsdienstschule ist immer der 1. April und der 1. Oktober. Alle Informationen zu den Berufen im Rettungsdienst gibt es auf der Website der Rettungsdienstschule: rettungsdienstschule-gelnhausen.de
Quelle: Redaktion MKK Echo