Freitag, November 28, 2025
StartRegion 1MaintalSicheres Verhalten bei Begegnung mit Wildschweinen

Sicheres Verhalten bei Begegnung mit Wildschweinen

Stadt informiert über den Umgang mit Wildschweinen in Wohngebieten und im Wald
Mitten im Grünen und zugleich im Herzen der Metropolregion – die Verbindung aus Stadt und Natur zeichnet Maintal aus. Gerade in urbanen Gebieten können sich durch das enge Zusammenleben von Menschen und Wildtieren allerdings auch Konfliktsituationen ergeben. In Wohngebieten, die an den Wald angrenzen, kann es insbesondere im Herbst zu Begegnungen etwa mit Wildschweinen kommen.

In der Regel sind Wildschweine scheu und meiden den Kontakt zu Menschen. Wenn sie in den Abendstunden, nachts oder in den frühen Morgenstunden auf Nahrungssuche sind, dringen sie jedoch mitunter in Wohngebiete vor. Denn hier ist das Nahrungsangebot oft leicht zugänglich. Besonders im Herbst begeben sich die Tiere intensiv auf Nahrungssuche, um sich für den Winter Fettreserven anzufressen. Wenn Wildschweine sich nicht bedroht fühlen, geht von ihnen aber keine Gefahr aus. Daher ist es wichtig, Abstand zu halten und ruhig zu bleiben. Auf gar keinen Fall sollten sie erschreckt oder in die Enge getrieben werden.

„Wir haben bereits in der Vergangenheit Stadtjäger mit der Bitte um eine wohnungsnahe Bejagung der Wildschweine angefragt. Allerdings lehnen diese eine Jagd aufgrund der Nähe zur Bebauung ab. Denn Abschüsse von Wildtieren in unmittelbare Nähe der Wohngebiete sind mit einem zu hohen Risiko verbunden. Auch eine Einfassung des Waldes durch einen Zaun ist nicht umsetzbar“, erläutert der Erste Stadtrat als zuständiger Ordnungsdezernent. Daher informiert die Stadt unter anderem auf ihrer Webseite unter www.maintal.de/wildschweine über das richtige Verhalten bei der Begegnung mit den Tieren. Dazu gehört:

Ruhe bewahren
Wildschweine sind normalerweise nicht aggressiv. Ruhiges Verhalten signalisiert dem Tier, dass keine Gefahr besteht.
Abstand halten
Nähern Sie sich den Tieren nicht an. Halten Sie ausreichend Abstand – empfohlen werden mindestens 25 Meter – und sorgen Sie für einen Fluchtweg für die Wildschweine.
Keine plötzlichen Bewegungen oder lautes Rufen
Hektik kann die Tiere verunsichern und zu unvorhersehbarem Verhalten führen. Ziehen Sie sich langsam und ruhig zurück.
Hunde anleinen
Freilaufende Hunde können Wildschweine provozieren, insbesondere Bachen mit Frischlingen.
Nicht füttern
Das Füttern von Wildtieren führt dazu, dass auch Wildschweine regelmäßig in Wohngebiete gehen, weil sie dort Nahrung erwarten.
Müll sichern
Mülltonnen stets geschlossen halten, Essensreste nicht draußen lagern. Dies lockt Wildschweine an.

Sollte das Wildschwein trotz aller Vorsicht aggressiv werden und angreifen, sollte man sich groß machen, laut rufen, in die Hände klatschen und langsam zurückziehen. Empfehlenswert kann auch sein, eine Barriere wie Autos, Zäune, Bänke oder Bäume zwischen sich und das Wildschwein zu bringen. Dies reicht meist aus, damit sich das Tier zurückzieht.

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203961.html

Verhalten bei Begegnung mit Wildschweinen
© Pixabay/Ben Kerckx
Verhalten bei Begegnung mit Wildschweinen
Die Stadt Maintal informiert auf einer Webseite über das Verhalten bei einer Begegnung mit Wildschweinen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten