Im Dezember erwartet die Besuchenden der Städtischen Museen Hanau ein vielfältiges Angebot: von spannenden Führungen über einen schönen Winterspaziergang oder weihnachtliche Märchen bis hin zu einem besonderen Druck-Workshop mit Joachim Mennicken.
Teilnahmebedingung für die Veranstaltungen – wenn nicht anders angegeben – ist die vorherige schriftliche Anmeldung per Mail museen@hanau.de oder über das Anmeldeformular auf der Webseite unter www.museen-hanau.de/formular/veranstaltungen.
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten, den Ausstellungen und den Veranstaltungen der Städtischen Museen finden sich auch auf der Webseite unter www.museen-hanau.de
VERANSTALTUNGEN
Donnerstag, 04.12.2025, 18–19 Uhr / Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Sonderführung: „Cornicelius – Behind the scenes“ im Rahmen der Ausstellung „Menschen, Märchen, Mythen. Entdecke Georg Cornicelius“
Kurator Dr. Markus Häfner, Leiter der Städtischen Museen Hanau, gibt Einblicke in die Konzeption der Cornicelius-Ausstellung. Welche Gemälde und Skizzen erzählen besondere Geschichten? Welche Werke sind nicht zu sehen und warum? Die Führung eröffnet Perspektiven hinter die Kulissen der Sonderausstellung. Nahezu jede gutbürgerliche Hanauer Familie hatte ein Gemälde des Malers in den eigenen vier Wänden hängen. Und auch im Rhein-Main-Gebiet porträtierte der Hanauer Maler Georg Cornicelius (1825–1898) zahlreiche Familien.
Preis: 3 € zzgl. Museumseintritt / Keine Anmeldung nötig
Sonntag, 07.12.2025, 14–15 Uhr / Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Märchenhafter Winterspaziergang durch den Philippsruher Schlosspark
Märchen- und Kulturliebhaberinnen und -liebhaber können sich auf einen märchenhaften Winterspaziergang durch den historischen Schlosspark freuen. Neben der wechselhaften Geschichte des Parks erwarten die Teilnehmenden Wintermärchen und Gedichte an ausgewählten Plätzen.
Um wetterangepasste Kleidung wird gebeten. Die Führung findet auch bei leichtem Regen statt.
Preis: 8 € Erwachsene/ 7 € ermäßigt / Keine Anmeldung nötig
Donnerstag, 11.12.2025, 18–19 Uhr / Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
After-Work-Führung durch die Sonderausstellung „Menschen, Märchen, Mythen. Entdecke Georg Cornicelius“
Den Feierabend mit Kunst und Kultur einläuten? Das ist an diesem Abend möglich: Bei einer spannenden Führung tauchen die Teilnehmenden in lockerer und entspannter Atmosphäre in das Leben und Werk des Hanauer Künstlers Georg Cornicelius ein. Die Ausstellung präsentiert Werke aus allen seiner Schaffensphasen und zeigt ausgewählte Gemälde seiner Schüler. Zahlreiche seiner Entwurfszeichnungen machen nachvollziehbar, wie er seine Gemälde vorbereitete und realisierte.
Preis: 3 € zzgl. Eintritt / Keine Anmeldung nötig
Samstag, 13.12.2025, 14–16 Uhr / Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Druck-Workshop mit Joachim Mennicken im Rahmen der Ausstellung „Johann Philipp Thelott”
Ausgehend von den Druckgrafiken Johann Philipp Thelotts werden praktische Grundlagen des Tiefdrucks vermittelt und mit einer mobilen Druckpresse vor Ort gedruckt.
In kreativer Atmosphäre entstehen so eigene Drucke – von der ersten Idee, über die Umsetzung bis zum fertigen Blatt. Dabei werden die Teilnehmenden von Künstler Joachim Mennicken unterstützt.
Eine einzigartige Möglichkeit einmal in das Handwerk der Druckkunst hineinzuschnuppern und eigene Werke zu drucken! Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Preis: 40 € (inklusiv Museumseintritt)
Nur mit Anmeldung:
E-Mail: museen@hanau.de
Webformular: https://www.museen-hanau.de/formular/veranstaltungen
Sonntag, 21.12.2025, 15–15.30 Uhr / Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Es war einmal – Weihnachtliche Märchenzeit im Schloss
Wenn sich die Türen zur Märchenzeit im Schloss Philippsruhe öffnen, wird es gemütlich, zauberhaft und dieses Mal auch weihnachtlich. Alle Teilnehmenden dürfen sich auf eine besondere und etwas andere Weihnachtsgeschichte inmitten der historischen Kulisse von Schloss Philippsruhe freuen.
Preis: Erwachsene Museumseintritt / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos
Keine Anmeldung nötig
SONDERAUSSTELLUNGEN
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau
www.museen-hanau.de / museen@hanau.de
bis 26. April 2026
Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius
Er war der Hanauer Maler des 19. Jahrhunderts: Georg Cornicelius (1825–1898) verfügte über außerordentliche künstlerische Fähigkeiten. Meisterhaft gelang es ihm, den Charakter und die Seele der Porträtierten auf der Leinwand festzuhalten. In seinen Anfangsjahren widmete er sich Porträtbildnissen und der Historienmalerei. Anschließend erweiterte er sein Schaffenswerk um Genre-, Märchen- und Landschaftsmotive. In seinen späten Jahren prägen christliche und zunehmend düstere Darstellungen sein Werk. Die Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag bietet Gelegenheit zur Wieder- und Neuentdeckung seiner Vielseitigkeit und präsentiert mittels verschiedener Themenrouten Werke aus allen Schaffensphasen. Zahlreiche Entwurfszeichnungen machen nachvollziehbar, wie er seine Gemälde vorbereitete und realisierte.
bis 1. Februar 2026
Johann Philipp Thelott: Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection
Johann Philipp Thelott (1639–1671) stammte aus einer in den 1560er Jahren aus den heutigen Niederlanden nach Frankfurt geflüchteten Familie, die sich später in Augsburg niederließ. Nach seiner Ausbildung suchte er sein Glück in Frankfurt, war dort bestens vernetzt und verfügte über enge Kontakte zu Buchhändlern, Verlegern und Druckern in der Mainstadt.
Zwei seiner Kupferstiche weisen eine enge Verbindung zu Hanau und zum Grafen Friedrich Casimir (1623–1685) auf: Thelott dokumentierte 1667 den Einzug des Grafen und 1669 dessen koloniale Pläne in Südamerika. Zudem wurde die Schau für Hanau mit hier im 17. Jahrhundert verlegten Druckwerken erweitert.
Museum Schloss Steinheim
Schlossstraße 9, 63456 Hanau-Steinheim
www.museen-hanau.de / museen@hanau.de
07.12.2025 bis 05.04.2025
Der Limes – eine Grenze, die verbindet
20 Jahre UNESCO-Welterbe: Obergermanisch-Raetischer Limes
Der Obergermanisch-Raetische Limes ist seit 20 Jahren UNESCO-Welterbe. Aus diesem Anlass tourt eine RollUp Ausstellung durchs Land.
Die Ausstellung präsentiert moderne archäologische Untersuchungsmethoden, eindrucksvolle Orte, an denen das römische Erbe noch heute hautnah erlebbar ist, und gibt spannende Einblicke in die fast 200-jährige Forschungsgeschichte rund um den Limes.
In den Depots der Städtischen Museen lagern viele Objekte aus dem ehemaligen Grenzbereich des Römischen Reiches. Die Highlights sind das Mithrasheiligtum in den Kellerräumen, der Münzschatz, die Quittung und die erstmalige Präsentation eines Holz-Kastenbrunnens. Die Ausstellung umrahmt ein umfangreiches Begleitprogramm
Eröffnung am 7. Dezember 2025 um 12 Uhr in Museum Schloss Steinheim.
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten, den Ausstellungen und den Veranstaltungen der Städtischen Museen finden sich auch auf der Webseite unter: www.museen-hanau.de
Instagram: https://www.instagram.com/museen_hanau/
Facebook: https://www.facebook.com/MuseenHanau
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203509.html
Georg Cornicelius
© Städtische Museen Hanau, Kai Jakob
Georg Cornicelius
Ausstellung „Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius“, Schloss Philippsruhe
Quelle: Redaktion MKK Echo

