Freiwillige leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Wildtieren in Hitze- und Trockenperioden
Auch Wildtiere sind in Trockenzeiten auf ausreichend Wasser angewiesen. Damit sie dieses zuverlässig an den vertrauten Trinkstellen finden, sind in Maintal Freiwillige im Einsatz. Sie kümmern sich darum, dass die Wasserstellen regelmäßig gereinigt und frisch befüllt werden. Vor kurzem wurden die Stationen abgebaut und die Behälter bis zum nächsten Frühjahr eingelagert. Ein geeigneter Anlass, um mit den ehrenamtlichen Helfer*innen Bilanz zu ziehen und Danke zu sagen.
2022 hat die Stadt unter Federführung von Silke Schneider vom Fachdienst Umwelt damit begonnen, ein Netz aus Trinkstationen für Wildtiere aufzubauen. Wertvolle Hinweise, wo solche Trinkstellen sinnvoll sind, kamen dabei unter anderem von den Jagdpächtern, die das Projekt seitdem mit Expertise unterstützen und selbst eigene Trinkstationen betreuen. Während die Wasserstellen für Insekten und Kleintiere in Form von Blumentopfuntersetzern entlang von Wegen in Wald und Feld von Spaziergänger*innen befüllt werden, sind Freiwillige für die Pflege der 29 Stationen für größere Wildtiere verantwortlich. 16 Pat*innen haben sich während der Saison von Anfang Mai bis Ende Oktober dieses Jahres darum gekümmert, dass die Kunststoffwannen stets ausreichend mit Wasser gefüllt waren.
„Mehr Hitzetage und längere Trockenperioden erfordern, dass wir auch Verantwortung für Wildtiere übernehmen, die sich nicht selbst helfen können, aber ebenso von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Das Netz aus Trinkstationen ist eine wirksame Maßnahme, die ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht umsetzbar wäre. Daher gilt mein Dank den Freiwilligen, die ihre Zeit und Energie darauf verwenden, die Wildtiere mit Wasser zu versorgen“, sagte der Erste Stadtrat Karl-Heinz Kaiser als zuständiger Dezernent vor wenigen Tagen anlässlich des Dankeschön-Treffens.
Das Treffen war auch dazu gedacht, dass sich die Pat*innen gegenseitig kennenlernen können, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen und ein Netzwerk, etwa für den Vertretungsfall, zu knüpfen. Wer sich ebenfalls für die Aufgabe interessiert, kann sich schon jetzt für das kommende Jahr bei Silke Schneider per E-Mail an umwelt@maintal.de melden.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203018.html
Dankeschön an Pat*innen der Trinkwasserstellen für Wildtiere
© Stadt Maintal
Dankeschön an Pat*innen der Trinkwasserstellen für Wildtiere
Zum Abschluss der Saison trafen sich die Pat*innen, die ehrenamtlich Trinkstellen für Wildtiere im Stadtgebiet betreuen, zum Austausch im Maintaler Rathaus.
Quelle: Redaktion MKK Echo

