Stadt Maintal bewirbt sich für Landes-Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
Die Kennedystraße wandelt sich. Die einst belebte Einkaufsstraße droht durch die Schließung von Geschäften zu veröden. Damit sind bundesweit viele Kommunen konfrontiert – vor allem mit den Folgen: Der Leerstand führt zu einem Attraktivitätsverlust, einer sinkenden Kundenfrequenz, was wiederum die Existenz vorhandener Geschäfte gefährdet. Um diese Entwicklung aufzuhalten, hat sich Maintal für ein Förderprogramm beworben. Ziel ist, die Kennedystraße wieder aufzuwerten und Vorhandenes zu erhalten.
Das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und Ländlichen Raum hat die Belebung der Innenstädte zum Ziel. Dazu unterstützt es hessenweit Kommunen, die mit kreativen Konzepten und zukunftsweisenden Impulsen die Innenstädte neu denken und beleben, mit insgesamt 11,5 Millionen Euro. Denn innerstädtische Bereiche, wie die Kennedystraße, sind das Herz einer Stadt. Sie prägen die Identität, sind Treffpunkte für Austausch und Miteinander und nehmen eine zentrale Rolle in der Nahversorgung ein. Diese wichtigen Funktionen gilt es zu erhalten.
„Einkaufsstraßen wie die Kennedystraße sind Orte für Geschäfte, Gastronomie und Dienstleistungen. Damit ermöglichen sie vielfältige Begegnung. Der in kurzer Zeit entstandene Ladenleerstand ist daher ein Verlust mit weitreichenden Folgen. Deshalb werden wir diesem Wandel aktiv begegnen, indem wir kreative Impulse fördern und die Kennedystraße als lebendigen Mittelpunkt wieder stärken“, betont Bürgermeisterin Monika Böttcher als Stadtplanungs- und Wirtschaftsdezernentin. Maintal hat sich daher mit Projektvorschlägen zur Aufwertung der Kennedystraße beworben. Interessierte aus Gewerbe, Gastronomie und Einzelhandel, aus der Bürgerschaft, Vereinen und Initiativen werden eingeladen, daran mitzuwirken.
Das Projekt „Innovations-Booster Maintal“ bietet Gründer*innen die Chance, leerstehende Läden an der Kennedystraße wiederzubeleben, innovative Geschäftsideen mit finanzieller Unterstützung zu erproben und den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Unter dem Motto „Einfach mal machen, experimentieren und ausprobieren“ sollen kreative Geschäftskonzepte mit monatlich 500 Euro Mietzuschuss über 18 Monate gefördert werden. Ziel ist es, neue, nachhaltige Geschäftsmodelle im Einzelhandel, der Gastronomie oder mit lokalem Bezug zu ermöglichen, perspektivisch fest zu etablieren und die Passantenfrequenz sowie die Attraktivität der Einkaufsstraße zu steigern.
Das Beteiligungsprojekt „Meine Kennedystraße“ lädt Bürger*innen ein, die Zukunft der Haupt-Einkaufsstraße in Maintal aktiv mitzugestalten. In öffentlichen Workshops sollen Bürger*innen, Vereine, Eigentümer*innen und Gewerbetreibende in moderierten Kleingruppen Wünsche, Kritik und Ideen sammeln, die von der Steigerung der Aufenthaltsqualität über kulturelle Angebote bis hin zu wirtschaftlichen Impulsen reichen können. Denkbare Ideen sind Mini-Marktplätze, verbesserte Infrastruktur, Themenwochen und lokale Kooperationen. So soll aus der Kennedystraße wieder ein lebendiger, attraktiver Ort für alle Altersgruppen werden.
Ergänzend soll der „Kennedy-Afterwork“ auf dem Käthe-Jonas-Platz einen regelmäßigen Treffpunkt mit entspannter Atmosphäre, Essen, Trinken und Netzwerken schaffen. Die Verbindung aus wirtschaftlicher Belebung, Begegnung und Austausch sowie aktiver Mitgestaltung zeichnet das Projekt aus. Es zielt darauf ab, die Kennedystraße als vielfältigen Stadtraum nutz- und erlebbar zu machen.
Die dafür beim Land Hessen beantragte Fördersumme liegt bei 90.000 Euro. Das Programm zeichnet sich durch eine sehr hohe Förderquote des Landes aus, sodass der städtische Anteil bis 2028 mit 11.250 Euro überschaubar bleibt. Der erforderliche Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde am 3. November gefasst. Mit einer Entscheidung des Landes, ob Maintal vom Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ profitieren wird, ist im Laufe des Dezembers zu rechnen. „Wir lassen nichts unversucht, um die Situation auf der Kennedystraße nachhaltig zu verbessern“, betont Böttcher.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203017.html
Bewerbung um Landesförderprogramm “Zukunft Innenstadt”
© Stadt Maintal
Bewerbung um Landesförderprogramm
Maintal hat sich mit drei Projektideen für eine neue Belebung der Dörnigheimer Kennedystraße um eine Förderung durch das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ beworben.
Quelle: Redaktion MKK Echo

