Beinahe hat man den Geschmack des ersten Glühweins schon auf den Lippen. Denn am Montag, den 24. November, startet der Hanauer Weihnachtsmarkt mit Lichterglanz und Leckereien. Vorher bietet Hanau jede Menge Kultur, Kunst und Kulinarisches – noch ganz ohne weihnachtliches Flair. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 20. bis 23. November Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Kultur, Klang und Kugeln am Donnerstag
Jeden ersten und – in dem Fall – dritten Donnerstag im Monat gibt es im Stadthof Hanau neue Musik zu entdecken oder bereits bekannte zu hören. Von 15 bis 17.30 Uhr spielt das „Petite Fleur Jazz Trio“ sein Repertoire aus traditionellem Jazz, klassischen Dixieland-Nummern bis zu Blues. Der Eintritt zum Konzert auf der Agora, dem Herzstück des Stadthofs, ist barriere- und kostenfrei. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr bietet der Stadthof zudem die Möglichkeit, die Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ im ersten Obergeschoss zu besuchen.
Wer Hanau mal anders erleben möchte, ist bei der After-Work-Führung „Mit dem Nachtwächter durch die Hanauer Innenstadt” genau richtig. Von 18.30 bis 20 Uhr gibt Stadtführer Alexander Bork Einblicke in die Geschichte des Stadtkerns. Startpunkt für den Rundgang ist der Congress Park Hanau. Ein Hanau-Kenner ist auch der Maler Georg Cornicelius gewesen, verbrachte er doch nahezu sein gesamtes Leben in seiner Geburtsstadt. Im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe gibt es am Donnerstag ab 18 Uhr einen erkenntnisreichen Vortrag über sein künstlerisches Schaffen und Leben.
Dass Hanau eine Bingo-Hauptstadt ist, sollte mittlerweile bekannt sein. Ab 19 Uhr startet im Kanzleiclub am Schlossplatz die nächste Runde der beliebten Kugel-Zieherei. Früh da sein lohnt sich, denn die Plätze sind noch begehrter als die gezogenen Schnapszahlen.
Von Kinderbuch bis Karaoke
Der Freitag lockt mit jeder Menge Musik, Spiel und Spaß nach Hanau. Die Kombination aus allem bietet die Inthronisierungs-Party des Klanaamer Prinzenpaars in der CV-Halle Klein-Auheim. Einlass ist ab 18.11 Uhr, der Eintritt ist frei.
Gute Musik gibt es auch in der Kanzleikneipe, wenn „SexxyMainact“ ab 19 Uhr mit buntem Musik-Mix auf die Tanzfläche bittet. Wer es ruhiger, oder neudeutsch: chilliger, will, der ist am Freitagabend ab 19 Uhr im Brückenkopf richtig. Der selbst ernannte „Lebenskünstler“ Sven Oliver Puch spielt Lagerfeuermusik zum Anhören, Mitsingen und unterhält mit kleinen Geschichten. Eine Tischreservierung wird empfohlen.
Musik-Genuss für alle Generationen bietet das Konzert der Schul-AG „HOLAs Blechle“ der Schüler-Lehrer-Band der Hohen Landesschule. Ab 21 Uhr wird im Jazzkeller gezeigt, wie wunderbar Schülerschaft und Lehrkörper bei Jazzstandards, Soul, Pop und Rock harmonisieren.
So spät sind die meisten Kleinkinder nicht mehr wach. Dafür dürfen sie sehr gerne zwischen 16 und 17 Uhr ins Kulturforum zum bundesweiten Vorlesetag. Unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ wird die berührende Geschichte „Ella spricht tausend Sprachen“ vorgelesen. Eingeladen sind alle Kinder ab vier Jahren, für die es im Anschluss auch noch eine kleine Überraschung gibt.
Große Kinder und junggebliebene Erwachsene können dann später am Tag ab 19 Uhr im zweiten Stock des Kulturforums bei der „Games Quiz Night“ ihr Wissen rund um die Welt der Videospiele im spaßigen Wettstreit unter Beweis stellen.
Vielfältiges Angebot am Samstag
Samstag ist in Hanau Markttag. Doch am Samstag geht es nicht in gewohnter Manier auf den Marktplatz, um frisches Obst, Gemüse und Brot zu kaufen, sondern auf den Freiheitsplatz. Dorthin zieht der beliebte Wochenmarkt in den kommenden Wochen, um Platz zu machen für den Hanauer Weihnachtsmarkt, der am Montag eröffnet.
Gut gestärkt geht es dann in einen vollgepackten Samstag, der keine Wünsche offenlässt. Vormittags lässt sich beim Tauschmarkt auf dem Platz vor der Wallonisch-Niederländisch-Kirche zwischen 10 und 12.30 Uhr oder beim Adventsbasar des Frauenserviceclubs „Inner Wheel Offenbach-Hanau-Maintal“ im Goldschmiedehaus (9 bis 14 Uhr) ganz hervorragend nach Schätzen und Fundstücken stöbern.
Der Nachmittag bietet ein buntes Programm für Familien. Gemeinsam vieles über Engel lernen und selbst aus verschiedenen Materialien Engel basteln geht in der Engelwerkstatt im Olof-Palme Haus des Ateliers Agora Chromata zwischen 13 und 18 Uhr. Oder doch lieber eine spannende Taschenlampen-Führung im abgedunkelten Museum Schloss Steinheim? Die gibt es zwischen 17 und 18 Uhr für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Wer dann noch Kraft und Energie hat und vielleicht einen Schulranzen braucht, sollte in den Stadthof kommen. Von 17 bis 19 Uhr bietet der Fachhändler „Kofferraum“ einen Informationsabend rund um das Thema der richtigen Schulranzen-Wahl, von Ergonomie über Material bis hin zu Design und Gesundheit.
Party, Musik und Party mit Musik stehen dann am Samstagabend an. Ab 18 Uhr heißt es im Kanzleiclub beim Karaoke-Abend „Deine Bühne, Dein Auftritt“. Ob die Töne dabei getroffen werden oder nicht, ist Nebensache. Der Spaß und die Unterhaltung stehen auf und vor der Bühne im Vordergrund.
Garantierten musikalischen Hochgenuss gibt es indes im Jazzkeller Hanau. Am Samstagabend spielt ab 21 Uhr Christoph Spendel, einer der bekanntesten deutschen zeitgenössischen Pianisten und Keyboarder, ein facettenreiches Solokonzert mit Jazz, Pop, Latin und ProgRock.
Ordentlich getanzt und gesungen wird ab 20 Uhr beim Saisoneröffnungsball der 1. Großauheimer Karnevalgesellschaft 1905 in der Sporthalle der Lindenauschule in der Rue de Conflans 4. Für den Verein ist es ein besonderes Jahr, denn er feiert sein 11×11-jähriges Bestehen.
Ein Sonntag voller Geschichten, Kreativität und Musik
Nach so viel Jubel und Trubel darf es am Sonntag gerne ein wenig ruhiger, aber nicht minder unterhaltsam zugehen. Den Auftakt macht das traditionelle Sonntagsfrühstück des Teams des Familien- und Jugendzentrum Wolfgang. Im Bürgerhauses Wolfgang gibt es zwischen 9.30 und 11 Uhr sowie zwischen 11.15 und 13 Uhr viele gute Gespräche und ein reichhaltiges und günstiges Buffet.
Beim Adventsbasteln des Umweltzentrums Hanau können ab 14.30 Uhr auf nachhaltige und kreative Art Kränze und Gestecke mit unterschiedlichen Materialien gebastelt werden. Anmelden geht über anmeldung-umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter der 06181-30 49 148.
Im Schloss Philippsruhe dreht sich bei der „Märchenzeit“ alles um mutige Heldinnen und Helden, sprechende Tiere und geheimnisvolle Wälder. Kinder und Erwachsene können zwischen 15 und 15.30 Uhr beim Lauschen der Märchen in die fantastischen Welten eintauchen.
Wortwörtlich um „Träume und Fantasien bei Kerzenschein“ geht es bei einer Veranstaltung des Förderkreis Kultur in Großauheim. In Christels Scheune in der Hintergasse 8 geht es ab 17 Uhr um einen Abend, der Geist und Sinne gleichermaßen anspricht, indem er Musik und Literatur in stimmungsvoller Atmosphäre kombiniert.
Stimmungsvolle Atmosphäre bietet auch der Rahmen der Hindemith-Preisverleihung in der evangelischen Marienkirche ab 16 Uhr. Sopranistin Juliane Banse wird nicht nur geehrt, sondern wird in Begleitung unter anderem auch Auszüge aus dem „Marienleben“ op. 27 (1922-23) von Paul Hindemith zum Besten geben.
Einen Genuss für die Ohren und Augen ist der international erfolgreiche Dokumentarfilm über den 1800 in Hanau geborenen jüdischen Maler Moritz Daniel Oppenheim. Filmemacherin Isabel Gathof gibt zwischen 15 und 16 Uhr im Schloss Philippsruhe eine Führung und weiß dank mehrjähriger Recherchearbeit Spannendes und Hintergründiges zu den Werken des Künstlers zu berichten.
Zum Abschluss des Wochenendes haben in der Ajoki am Johanneskirchplatz die Dramateure ab 17.30 Uhr Z.E.I.T. Klingt nur dann komisch, wenn man nicht weiß, dass Z.E.I.T. für „Ziemlich Einmaliges Improvisiertes Theater“ steht. Die Dramateure gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was auf sie zukommt – denn was gespielt wird, entscheidet allein das Publikum.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202678.html
Veranstaltungen KW 47
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Veranstaltungen KW 47
Führungen mit “historischen” Figuren der Stadtgeschichte gibt es an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Themen der Stadt.
Quelle: Redaktion MKK Echo

