Montag, November 17, 2025
StartRegion 1NidderauFür den „Wald der Zukunft“

Für den „Wald der Zukunft“

Über 60 Bürgerinnen und Bürger pflanzen 500 Bäume

Fleißige Hände, viele Spaten: Ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzten über 60 engagierte Helferinnen und Helfer im Nidderauer Stadtwald. In einer gemeinsamen Aktion pflanzten die ehrenamtlichen Kräfte innerhalb weniger Stunden 500 junge Bäume, um einen weiteren Grundstein für einen klimastabilen „Wald der Zukunft“ zu legen. Es war die sechste Pflanzaktion der Stadt Nidderau, die erneut zahlreiche Freiwillige aller Altersgruppen angezogen hatte.

Als Unterstützter engagierten sich die evangelische Jugend Nidderau, die Ahmadiyya-Gemeinde Bruchköbel und die Firma Brillen Heil aus Heldenbergen. Sie übernahmen nicht nur das Sponsoring der 500 Setzlinge, sondern sorgten mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl der fleißigen Pflanzerinnen und Pflanzer. „Die Stadt Nidderau bedankt sich bei allen Teilnehmern und den Sponsoren für ihr außergewöhnliches Engagement und freut sich über diesen wichtigen Schritt hin zu einem widerstandsfähigen und gesunden Stadtwald“, bilanzierte Erster Stadtrat Rainer Vogel.

Das Ziel ist klar: die Freiflächen auf denen die z.B. Fichten abgestorben sind werden mit Elsbeere, Speierling, Eberesche, Bergahorn und Wildkirsche schnellstens mit hitze- und trockenheitsresistenten Baumarten wiederbewaldet.

Seit Februar 2025 ist der Stadtwald Nidderau FSC und Naturland-zertifiziert und wird nach ökologischen und sozialverträglichen Richtlinien bewirtschaftet. In Arbeit ist die neue Forsteinrichtung, die als Planungsinstrument Grundlage für die Waldbewirtschaftung der nächsten zehn Jahre ist. „Die Ökologie und der Erhalt des Waldes wird zukünftig mehr im Fokus stehen“, sagt Constantin Faatz, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Umwelt.

Magistrat der Stadt Nidderau

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten