Schönes Ambiente, gute Stimmung, Geselligkeit, ein reiches Angebot an Essen und Trinken, dazu Künstlerisches auf dem benachbarten Kunsthandwerkermarkt in der Willi-Salzmann-Halle: Es sind die bekannten Zutaten, die den Nidderauer Weihnachtsmarkt auf dem Windecker Marktplatz vor der malerischen Kulisse der Altstadt zu einem der beliebtesten der Region machen.
Der Nidderauer Weihnachtsmarkt findet traditionell am 1. Adventswochenende auf dem historischen Marktplatz Windecken statt. Am Samstag, 29. November, ist der Markt von 14 bis 21.45 Uhr, am Sonntag, 30. November, von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Am Samstag ab 16 Uhr spielt das Blasorchester Nidderau mit einer Kinder-Blockflötengruppe am Weihnachtsbaum. Bürgermeister Andreas Bär eröffnet den Markt offiziell um 17 Uhr. Begleitet wird er musikalisch durch den Posaunenchor Windecken.
Auch der Nikolaus ist an beiden Tagen ab etwa 17 Uhr unterwegs, um die Kinder zu beschenken. Die Vereinsgemeinschaft Windecken veranstaltet eine Tombola, deren Erlös der Jugendfeuerwehr Windecken zugutekommt.
Für Speis‘ und Trank sorgen in bewährter Weise die Vereine. Beispielsweise bietet der SC Eintracht/Sportfreunde Windecken Waffeln, süße Speisen, Glühwein und Punsch an. Spießbraten, Pommes, Brat- und Currywurst, heißer Amaretto und Apfelwein offeriert der Posaunenchor Windecken. Bratwurst, Pommes, Bier, Bombardino und mehr gibt es beim Ski- und Wanderclub Windecken. Eintopf, Würstchen sowie eine Auswahl an kalten und warmen Getränken stehen auf der Karte des Nidderauer Tennisclubs. Currywurst, heißer Apfelwein und Calvados halten die Besucher bei der DLRG Nidderau über Wasser. Waffeln, heißer Sliwowitz, Amaretto und Co. bietet der Hundesportverein Nidderau-Erbstadt an. Gegrillte Steaks, Brezeln, Würstchen, Bier und Softgetränke sorgen bei den „Schlüsselrapplern“ für kulinarische Stimmung. Schmalzbrot und Kartoffelpuffer, dazu Kinderpunsch und Glühwein hält beim Deutschen Roten Nidderau Leib und Seele zusammen.
Auch wird wieder der Stand „Bio und Gourmet“ aus Niddatal-Assenheim mit Glühwein, Kinderpunsch, Feinkost, Schokolade, Speiseöl vertreten sein. Popcorn, Mandeln und mehr gibt es in der „Süßen Ecke“. Michele Sabatino aus Bruchköbel verwöhnt mit köstlichen Waffeln, Knobibrot und Glühwein und Silvio Pizza aus Windecken sorgt für leckeren Pizzagenuss.
Magistrat der Stadt Nidderau
Quelle: Redaktion MKK Echo

