In der 2. Novemberhälfte stehen in Schöneck Pflege- und Fällarbeiten an Bäumen an. Ziel ist es, Wege und Straßen weiterhin sicher zu halten – für alle, die in unserer Gemeinde unterwegs sind.
In der Wachenbucher Straße in Kilianstädten muss ein etwa 100 Jahre alter Silberahorn weichen, da der Baum leider stark von mehreren Pilzarten, unter anderem dem Hallimasch-Pilz, befallen ist. Thomas Zirngibl aus dem Bauhof-Team der Gemeinde ist geprüfter Baumkontrolleur und erklärt hierzu: „Der Hallimasch-Pilz ist ein Wurzel- und Stammparasit, der das Holz zersetzt und somit die Stabilität des Baumes gefährdet. Das Holz im Stamminneren ist bereits spröde und brüchig, was ein erhöhtes Risiko für die öffentliche Sicherheit bedeutet und eine Fällung unumgänglich macht.“
Am Fahrradweg zwischen Kilianstädten und Hanau-Mittelbuchen werden abgestorbene und instabile Pappeln bearbeitet. Eine wird entfernt, andere werden zur Stabilisierung eingekürzt, damit sie gesund weiterwachsen können.
Auch rund um die Thylmann-Mühle an der Frankfurter Straße sind Pflegemaßnahmen geplant. Dort kann es zeitweise zu kurzen Verkehrseinschränkungen kommen.
Die Gemeinde bittet um Verständnis und versichert, dass die Fällarbeiten unter größter Sorgfalt und im Einklang mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. „Unsere Bäume werden regelmäßig durch geschulte Baumkontrolleure überprüft. Das ist Teil unserer Verantwortung – für die Sicherheit im Gemeindegebiet und den achtsamen Umgang mit der Natur“, erklärt Bürgermeisterin Carina Wacker. Die Arbeiten sind notwendig, um Unfälle zu verhindern und gleichzeitig Platz für neue, junge Bäume zu schaffen. Nach Abschluss der Arbeiten werden an geeigneten Stellen Ersatzpflanzungen vorgenommen, damit Schöneck grün bleibt – und sicher.
1. Foto v.l.n.r.:
Sebastian Alexander (Leiter Bauhof), Bürgermeisterin Carina Wacker und Baumkontrolleur Thomas Zirngibl am Silberahorn in der Wachenbucher Straße in Kilianstädten.
Quelle: Redaktion MKK Echo

