Langenselbold. Rund 100 Tage sind vergangen, seit Raquel Hodzic die Leitung der DRK-KiTa Kunterbunt in Langenselbold übernommen hat – unterstützt von Priscilla Ahamefule, die als stellvertretende Leitung an ihrer Seite steht. Nach diesem ersten Vierteljahr im neuen Amt ziehen die beiden ein durchweg positives Fazit: Ein engagiertes Team, neugierige Kinder und Eltern, die den Neuanfang offen begleiten – die Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit könnten kaum besser sein.
Raquel Hodzic ist seit fünf Jahren Teil der Kita Kunterbunt und kennt die Einrichtung von Grund auf – zunächst als pädagogische Fachkraft, später als stellvertretende Leitung. Nun trägt sie die Gesamtverantwortung für das Haus, in dem rund 70 Kinder betreut werden. Die Langenselbolderin hat ursprünglich einen ganz anderen Berufsweg eingeschlagen: Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel war sie viele Jahre in der freien Wirtschaft tätig. Doch der Wunsch nach einer sinnstiftenden Arbeit führte sie 2017 in die Pädagogik „Ich wollte in einen Beruf, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht – nicht Zahlen oder Profit“ sagt sie. „Mir war wichtig, eine Aufgabe zu finden, die Sinn stiftet und bei der ich einen positiven Beitrag leisten kann.“ Heute verbindet sie kaufmännisches Organisationstalent, Lebenserfahrung als Mutter dreier Kinder und pädagogische Kompetenz zu einem klaren Leitbild: „Mein Ziel ist es, einen Arbeitsplatz zu schaffen, den mein Team mit Freude und Herz füllt. Eine Kita, in der pädagogische Fachkräfte Kinder bestmöglich begleiten – und wo Eltern und Fachkräfte partnerschaftlich zum Wohle der Kinder zusammenwirken.“ Vielfalt ist für Hodzic dabei gelebter Alltag: „Wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen, Bedürfnissen und Charaktereigenschaften – und genau das macht uns so besonders. Wenn wir unsere Stärken und Herausforderungen gemeinsam nutzen, entsteht eine Kita, die von Vielfalt und Miteinander lebt.“
An ihrer Seite steht mit Priscilla Ahamefule eine engagierte Pädagogin mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die studierte Soziologin arbeitet seit Herbst 2024 in der DRK-KiTa Kunterbunt und hat zum Sommer die stellvertretende Leitung übernommen. Ihr Studium an der Goethe-Universität Frankfurt, in dem sie sich mit Bildungsprozessen, sozialer Teilhabe und Vielfalt beschäftigte, prägt ihre pädagogische Haltung. „Für mich bedeutet Kita-Arbeit, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu begleiten, ihm Raum zur Entfaltung zu geben und ein Umfeld zu schaffen, in dem es sich sicher, gehört und angenommen fühlt“ erklärt sie. Besonders schätze sie am DRK, „dass hier Menschlichkeit und gelebte Vielfalt im Mittelpunkt stehen – Werte, die auch meine Arbeit prägen.“ Inklusion und Chancengleichheit sind für sie zentrale Anliegen: „Ich setze mich für eine Pädagogik ein, die Vielfalt wertschätzt und jedes Kind darin stärkt, sich als wichtigen Teil der Gemeinschaft zu erleben. Das respektvolle, vorurteilsfreie Miteinander, das die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes ausmacht, ist für mich der Kompass im Alltag.“
Mit der Kombination aus langjähriger Erfahrung, Lebenserfahrung und einem reflektierten, wissenschaftlich geschärften Blick auf Bildung und Gesellschaft bildet das neue Leitungsduo eine starke Einheit. Beide eint der Wunsch, eine Kita zu gestalten, in der Kinder, Eltern und Fachkräfte sich gleichermaßen gesehen und wertgeschätzt fühlen. KiTa-Geschäftsführerin Sarah Wagner zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Mit Raquel Hodzic und Priscilla Ahamefule haben wir zwei engagierte Frauen gewonnen, die fachlich wie menschlich hervorragend zusammenpassen und die Werte des Roten Kreuzes in ihrer täglichen Arbeit leben.“ Nach den ersten 100 Tagen ist klar: Die DRK-KiTa Kunterbunt bleibt ein Ort, an dem Vielfalt, Freude und Menschlichkeit Hand in Hand gehen – ganz im Sinne ihres Namens.
Quelle: Redaktion MKK Echo

