Donnerstag, November 13, 2025
StartRegion 1NidderauWiderstand gegen mögliche Ausgleichsfläche für Gewerbegebiet an der Friedberger Straße im Flächennutzungsplan

Widerstand gegen mögliche Ausgleichsfläche für Gewerbegebiet an der Friedberger Straße im Flächennutzungsplan

Nidderau. Es sei nur eine Option und sie trete auch nur dann ein, wenn eine der beiden zurzeit ins Auge gefassten Erweiterungsgebiete für Gewerbegebiete (Am Lindenbäumchen und Bücherweg) aus naturschutzrechtlichen Dingen entfallen sollte. Mit dieser Aussage versuchte Bürgermeister Andreas Bär (SPD) den Unmut im Ortsbeirat Heldenbergen zu besänftigen, als es auf dessen Sitzung am Mittwochabend im Hessischen Hof um die Neuaufstellung des regionalen Flächennutzungsplans ging. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung hat die Stadt als Träger öffentlicher Belange eine Stellungnahme mit drei Varianten vorbereitet, falls die in dem Plan vorgesehenen Bereich am Bücherweg und Am Lindenbäumchen als mögliche Erweiterungsgebiete für Gewerbe wegfallen sollten. Und das wären 1.das Sprunggebiet östlich der B 521 in Eichen, 2.das Gebiet nördlich des Baugebietes in der Wolfskaute in Ostheim und 3.das Gebiet südwestlich der Friedberger Straße in Heldenbergen. Über Letzteres sollte der Ortsbeirat Heldenbergen seine Meinung abgeben und die fiel nach kurzer Debatte geschlossen negativ aus. „Wenn diese Fläche zum Gewerbegebiet würde, dann lege dieses viel zu nah an der Wohnbebauung, lediglich getrennt durch ein paar kleine Gärten“, fasste Beate Kanzler (Grüne), die für den erkrankten Ortsvorsteher die Leitung der Ortsbeiratssitzung übernommen hatte, die Meinungen zusammen. Außerdem sei im Bauausschuss eine andere Empfehlung ausgesprochen worden, nämlich die ins Auge gefasste Gewerbefläche in der Wolfskaute in Ostheim zu verdoppeln. Und dieser Empfehlung schloss sich der Ortsbeirat Heldenbergen denn auch einstimmig an.
Ebenfalls um die Erweiterung einer Gewerbefläche, nämlich die des Einkaufmarktes Lidl, und auch an der Friedberger Straße gelegen, ging es bei dem nächsten Tagesordnungspunkt. Der Einkaufsmarkt möchte seine Verkaufsfläche von bisher 800 auf 1200 Quadratmeter vergrößern und benötigt dazu mehr Grund und Boden. Und da die benötigten 980 Quadratmeter planungsrechtlich derzeit nach dem Baurecht nach noch dem Außenbereich zuzuordnen ist, muss dies geändert werden. Die Stadtverordnetenversammlung hat bereits Vorhaben zugestimmt und ein Antrag auf Zielabweichung vom bisherigen Regionalplan gestellt. Dem schloss sich der Ortsbeirat einstimmig an.
Ebenfalls geschlossen Zustimmung gab es für den Antrag der Verwaltung auf Aufnahme der Stadt in das Dorfentwicklungsprogramm (KEK) des Landes Hessen für das Jahr 2026.
Die Stadt Nidderau hat am 20.03.2024 einen Förderantrag zur Durchführung einer „Moderation und Konzeptentwicklung“ beim Landrat des Main-Kinzig-Kreises gestellt. Ziel des Antrags war es, ein „Kommunales Entwicklungskonzept für alle Stadtteile der Stadt Nidderau (KEK)“ erstellen zu lassen, das die Grundlage bildet und Möglichkeit eröffnet, in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen zu werden. Der Förderantrag zur Erarbeitung des Entwicklungskonzeptes wurde mit Zuwendungsbescheid vom 29.05.2024 positiv beschieden. Zu Beginn des Verfahrens wurden Ortsbegehungen in allen Stadtteilen mit den Ortsbeiräten und weiteren lokalen Akteuren, die an der KEK-Erstellung mitwirken möchten, durchgeführt. Für Heldenbergen wurden Objekte wie der Platz an der katholischen Kirche, der Brunnenplatz an der Friedberger Straße oder die alte Mühle in das Programm mitaufgenommen. „Bei dem Programm geht es um die Erhaltung und Verschönerung historischer Ortskerne“, begründete Bär die Initiative.
Mit einem Prüfauftrag für die Verwaltung endete die erneute Erörterung um einen Zebrastreifen auf der Windecker Straße in Höhe der Rosen-Apotheke. Ein ähnlicher Antrag war bereits in früheren Jahren abgelehnt worden, da damals das Verkehrsaufkommen zu gering gewesen sein soll. Durch den Gemüsemarkt Aniol soll sich das nun geändert haben.
Den Abschluss der Sitzung bildete eine Diskussion um das Parken von Fahrzeugen. Auch hier wurde am Ende ein Prüfantrag an die Verwaltung gestellt, die Markierungen auf den Gehwegen im Bereich Raiffeisen Straße und Kellerbergstraße und Hadrianstraße/Castellring überprüfen und wieder herstellen zu lassen.

Jürgen W. Niehoff

3 Fotos anbei
1. der Ortsbeirat Heldenbergen bei seiner Sitzung am 12.11.25. Den Vorsitz führte dieses Mal Beate Kanzler (3. von li. Rechts Bürgermeister Andreas Bär
2. Der Lidl-Markt in Heldenbergen soll vergrößert werden
3. hier die Baupläne für den Erweiterungsbau

05 img 0824 689c8df1a92585f8bc43ebcac89199e303 img 0823 3d7cdee4ded9e5a4d85323ee136893f5

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten