Kreisbeigeordneter Marquart informiert über Investitionen und Schulbauturbo in Biebergemünd |CDU Biebergemünd lobt Investitionsvolumen und Tempo
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jannik Marquart informiert…“ der CDU Main-Kinzig fand im Café Knusperbohne in Biebergemünd am vergangenen Montag ein gut besuchter Informationsabend statt. Rund 35 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die aktuellen Investitionsschwerpunkte des Main-Kinzig-Kreises zu informieren. Präsentiert wurden diese vom hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Jannik Marquart (CDU), der unter anderem die Wirtschaftsförderung, den Radwegeausbau und den Schulbau in der Kreisverwaltung verantwortet.
Schulbauturbo setzt starkes Zeichen für Biebergemünd
Ein Schwerpunkt des Abends war der vom Kreisbeigeordneten Marquart initiierte „Schulbauturbo.“ Dabei handelt es sich um ein strukturiertes Maßnahmenpaket, das Planungen beschleunigen und durch Modulbaumaßnahmen schneller zur Umsetzung bringen soll. Die präsentierten Investitionszahlen zeigen: Der Effekt ist auch in Biebergemünd bereits deutlich spürbar. Für den umfangreichen Ersatzneubau der Grundschule Biebertal im Ortsteil Bieber stellt der Kreis insgesamt 13,25 Millionen Euro bereit. Bereits 2026 beginnt der Einstieg in die Umsetzung, gefolgt von mehreren Millioneninvestitionen bis 2029. Hinzu kommen 3 Millionen Euro für den Investitionskostenzuschuss zur Großsporthalle „PuraVida.“ Damit erreicht das Gesamtvolumen der Schulinvestitionen in Biebergemünd 16,25 Millionen Euro. Schuldezernent Marquart erläuterte außerdem, dass man an der Grundschule Wirtheim die leerstehenden Hausmeisterwohnungen perspektivisch zu Betreuungsräumen umbauen wolle. Nicole Heim, Vorsitzende der CDU Biebergemünd und einzige Kreistagsabgeordnete aus Biebergemünd, würdigte diesen Schwerpunkt: „Der Schulbauturbo zeigt, wie entschlossen der Kreis in die Bildung investiert. Für unsere Gemeinde bedeutet das moderne Lernräume, verlässliche bauliche Perspektiven und eine langfristige Stärkung unserer Schulstandorte. Jannik Marquart setzt hier klare Prioritäten, und das kommt Biebergemünd und unseren Kindern unmittelbar zugute.“
Auch die ergänzenden Investitionen in Schulmobiliar wurden positiv hervorgehoben. Neue Klassensätze, Möbel für Ganztagsbereiche und Regalschränke für mehrere Biebergemünder Schulen verbessern bereits kurz- und mittelfristig die Ausstattung.
Glasfaserausbau in Biebergemünd besonders erfolgreich
Der digitale Ausbau war das zweite großes Zukunftsfeld: Mit mehr als 22,6 Millionen Euro Gesamtinvestitionen treibt die Breitband Main-Kinzig GmbH den Glasfaserausbau in Biebergemünd voran. Die Anschlussquote von bereits 86,72 Prozent in Biebergemünd gehört zu den höchsten im Kreisgebiet, der Ortsteil Roßbach ist mit 96,06% Spitzenreiter. Alexander Weigand, stellvertretender Vorsitzender der CDU Biebergemünd, unterstrich die Bedeutung dieser Entwicklung: „Unsere Schulen, Haushalte und damit letztlich alle Bürgerinnen und Bürger profitieren davon. Unseren Jüngsten erhalten strahlende neue Gebäude, die Alteburg-Schule ist eine der modernsten Schulen in der Umgebung und die Lehrkräfte finden gut ausgestattete Räume vor. Unsere Kommune profitiert hier vom konsequenten und resoluten Vorgehen des Main-Kinzig-Kreises.“
Radverkehr rückt stärker in den Fokus
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde ausführlich über die aktuellen Radverkehrsmaßnahmen im Gemeindegebiet informiert. Besonders die Maßnahme P106 aus dem Radverkehrskonzept des Main-Kinzig-Kreises stand im Mittelpunkt. Eine derzeit unzureichend sichere Querungsstelle im Ortsteil Kassen in der Höhe des Rewe-Marktes wird gemeinsam mit Hessen Mobil untersucht, um konkrete Verbesserungen zu entwickeln. Die CDU Biebergemünd sieht in diesen Planungen einen wichtigen Schritt, um die Verkehrssicherheit für Radfahrende zu erhöhen und die Alltagsmobilität zu stärken. Die Datenerhebung vor Ort zeigt, dass der Kreis das Thema ernsthaft und systematisch angeht. Nicole Heim fasste die Bedeutung dieser Maßnahmen zusammen: „Der Radverkehr soll sicherer und alltagstauglicher werden – und dabei alle Ortsteile gleichermaßen miteinander verbinden. Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Kreis hier nicht abwartet, sondern aktiv Lösungsansätze erarbeitet und damit zeigt, dass Kommunalpolitik konkret Anliegen aufnimmt und angeht. Für viele Menschen in unserer Gemeinde ist das ein echter Gewinn.“
Der Abend im Knusperbohne hat gezeigt, wie konsequent der Main-Kinzig-Kreis den Ausbau von Schulen, digitaler Infrastruktur und Mobilität vorantreibt. Die CDU Biebergemünd begrüßt hierbei die vom Kreisbeigeordnetem Jannik Marquart angestoßenen Maßnahmen. Dass Marquart zudem die Veranstaltung in Biebergemünd abhielt, zeigt, dass die Biebergemünder Christdemokraten gut im Kreis vernetzt sind. „Mit dem Schulbauturbo, dem starken Glasfaserausbau und den konkreten Radverkehrsmaßnahmen kommt eine neue Dynamik in unsere Gemeinde. Das ist ein gutes Signal für die Zukunft“, so Weigand und Heim abschließend.
Weitere Informationen zur Arbeit der CDU Biebergemünd finden Interessierte auf deren Webseite unter www.cdu-biebergemuend.de, den Sozialen Netzwerken auf FaceBook und Instagram unter @cdu.biebergemuend sowie deren WhatsApp-Kanal.
Quelle: CDU Biebergemünd

