Dienstag, November 11, 2025
StartRegion 2HanauHanauer Weihnachtszauber mit stimmungsvollen Veranstaltungen

Hanauer Weihnachtszauber mit stimmungsvollen Veranstaltungen

Weihnachtsmärkte, Live-Musik, Nikolausausfahrt, Krippenausstellung, XXXL-Weihnachtskalender, Weihnachtszirkus, Stadtführungen und vieles mehr locken nach Hanau
Eine funkelnde und glitzernde Innenstadt, Wintergold und Live-Musik im Fronhof, romantische Adventsmärkte in den Stadtteilen, der individuelle Künstlerweihnachtsmarkt im Neustädter Rathaus und ein wahrlich märchenhafter Weihnachtsmarkt mit Karussells und Riesenrad sorgen in den Wochen vor Weihnachten für festliche Stimmung in der Brüder-Grimm-Stadt.

Unter dem Motto „Hanauer Weihnachtszauber“ präsentieren die Hanau Marketing GmbH (HMG), das städtische Veranstaltungsbüro, die Kultureinrichtungen sowie viele Vereine und Veranstalter in den Wochen vor Weihnachten ein buntes Veranstaltungsprogramm mit vielen Highlights, die auf die Festtage einstimmen. Unterstützt wird die Kampagne ‚Hanauer Weihnachtszauber‘ von der Sparkasse Hanau und den Stadtwerken Hanau.

Publikumsmagnete sind die zahlreichen Weihnachts- und Adventsmärkte in der Innenstadt und den Stadtteilen. Allen voran der große Weihnachtsmarkt zu Füßen der Brüder Grimm auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Vom Montag, 24. November, bis einschließlich Montag, 22. Dezember, haben mehr als 70 Stände und Fahrgeschäfte des „Märchenhaften Weihnachtsmarktes“ täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die weihnachtlich beleuchteten Buden auf dem Marktplatz laden euch zum Bummeln ein. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Gegrilltem und Glühwein. Das nostalgische Riesenrad, die große Weihnachtspyramide und das zweistöckige Karussell sind schon von weitem zu sehen. Und auf der Weihnachtsmarktbühne sorgen in jedem Jahr Hanauer Bands, Musikvereine und Chöre für besinnliche Weihnachtsstimmung.

Auch die Service Clubs aus Hanau und Region sind am Stand von „Gemeinsam für Hanau“ wieder vertreten und verkaufen Suppe, Schmalzbrote und Glögg für karikative Zwecke. Wie in den Vorjahren stellen sich zahlreiche soziale Organisationen und Vereine in zwei von der Stadt Hanau gesponsorten „Bürgerhütten“ vor, laden zum Gespräch, präsentieren ihr Programm und verkaufen Selbstgemachtes. Wer sich für die Arbeit von Hospiz, Stadtmission, Tierheim, Kinderschutzbund, Partnerschaftsvereinen, Aidshilfe, Seniorenbüro und anderen sozialen Organisationen interessiert und diese eventuell unterstützen möchte, findet hier geeignete Gesprächspersonen.

Natürlich sind auch wieder die Klassiker vor Ort mit schmackhaftem Stollen, herzhaftem Grillgut, Oma‘s Kartoffelklößen, frisch gebackenen Kartoffelpuffern, deftigen Suppen im Brotteig, der Imkerei Ullmann mit Bienenwachskerzen, Honigprodukten und Ausschank von Met und Bärenfang und vielem mehr. Oberbürgermeister Claus Kaminsky wird am 24. November um 18 Uhr auf der Weihnachtsbühne den märchenhaften Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen.

Im Foyer des Neustädter Rathauses lockt zur gleichen Zeit der beliebte Künstlerweihnachtsmarkt mit seinen individuellen Angeboten. Hier offerieren verschiedene Aussteller selbst hergestellte Waren von Keramik über Textilien und Holzarbeiten bis hin zu Büchern, Bildern, Glasarbeiten und Schmuck an. Öffnungszeiten sind sonntags bis freitags von 13 bis 20 Uhr und samstags von 11 bis 20 Uhr.

Auch der Stadthof Hanau stimmt mit einem vorweihnachtlichen Programm große und kleine Gäste auf die Festtage ein: im Dezember gibt es Weihnachtskino in der Agora, Live-Musik mit Pianist Dennis Korn und dem Jazz Trio Petite Fleur, Kinderbuchlesung und Mitmach-Mal-Event mit Autoren und Illustratoren sowie Weihnachtsbasteln, Besuch von Nikolaus und Weihnachtengelchen. Bis zum 13. Dezember einen Charity-Wunschbaum für das Albert-Schweitzer-Kinderdorf und das Diakonische Werk in Hanau.

Das Neustädter Rathaus erstrahlt in der Adventszeit in besonderem Glanz, denn es verwandelt sich in einen Adventskalender im XXL-Format. Hinter den „Türchen“, die die Fenster des Gebäudes sind, verbergen sich Märchenmotive, die traditionell vom Hanauer Künstler Joerg Eyfferth gestaltet wurden. Der Kalender zeigt Motive aus den Grimm-Märchen. Jeden Tag wird ein neues Türchen geöffnet.

Die beiden prächtigen Weihnachtsbäume direkt vor dem Neustädter Rathaus tragen seit ein paar Jahren besondere Namen: In diesem Jahr heißen sie „Brüderchen und Schwesterchen“, benannt nach einem Märchen der Brüder Grimm. Eine weitere Attraktion ist die große, wunderschön gestaltete Weihnachtskrippe vor dem Rathaus. Der Künstler Jörg Eyfferth hat auch hier das Hintergrundbild gestaltet.

Ebenfalls bis kurz vor dem Fest findet erneut der außergewöhnliche Weihnachtsmarkt im Fronhof und dem Kanzleigebäude am Schlossplatz statt. Unter dem Titel „Wintergold“ präsentiert die Pop-up-Gastronomie „Wirtschaft im Hof“ von Freitag, 5., bis Sonntag, 21. Dezember, Kulinarisches, Kunst und Kultur in einer ganz besonderen Atmosphäre. Aufgrund der Bauarbeiten am Schlossplatz findet der Wintergold-Weihnachtsmarkt in diesem Jahr im Kanzlei-Club, der Kanzlei-Kneipe und der Wirtschaft im Hof statt. Hochwertige und nachhaltige Geschenkideen von Menschen aus der Region erwarten die Gäste. Das dazugehörende Bühnenprogramm lockt mit Live-Konzerten, Bingo-Abenden und Tanzveranstaltungen im Innen- und Außenbereich. Der „Wintergold“-Markt ist montags bis freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet.

Nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in den Stadtteilen kann man sich bei Glühwein auf Weihnachten einstimmen:

Der Steinheimer Weihnachtsmarkt eröffnet am Freitagabend (28. November) mit Glühweinanstich im Hof des Schlosses Steinheim. Das bunte Marktreiben folgt am Samstag, 29. November, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 30. November, von 14-20 Uhr. Veranstalter ist die 1. Steinheimer Karnevalgesellschaft 1950 e.V..

Der charmante Kesselstädter Adventsmarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Hanau Kesselstadt und des Weststadtbüros findet am Samstag, 29. November (15-21 Uhr), und Sonntag, 30. November (12-19 Uhr) rund um die Reinhardskirche (Jakob-Rullmann-Straße 6) statt. Es locken Stände mit Handarbeiten, Weihnachtsschmuck, Leckereien und ein Kinderkarussell. Am Samstag, 6. Dezember, von 13 bis 23 Uhr lädt der traditionelle Wildwasser-Winterbudenzauber der Pfadfinder in die Frankfurter Landstraße 90 ein.

Der Weihnachtsmarkt im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten findet am Sonntag, 30. November, ab 15 Uhr in der August-Schärttner-Straße 19 statt. Veranstalter ist der Kaninchenzüchterverein H 449 e.V..

Der 4. Wolfgänger After-Work-Weihnachtsmarkt lädt am Mittwoch, 10. Dezember, von 15 bis 20 Uhr auf den Vorplatz des Bürgerhauses Wolfgang in der Schanzenstraße 8 ein. Veranstalter ist das Familien- und Jugendzentrum Wolfgang gemeinsam mit Wolfgänger Vereinen und Institutionen.

In Klein-Auheim wird Weihnachten großgeschrieben, denn gleich mehrere Veranstaltungen laden zu weihnachtlichen Vergnügungen ein: Der 22. Klanaamer Adventsmarkt des Vereinsring Klein-Auheim e.V. lockt am Samstag, 6. Dezember (16 bis 21 Uhr) und Sonntag, 7. Dezember (14 bis 19 Uhr) auf den Platz an der Alten Schule (Schulstraße 15). Jeweils samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr ist vom 29. November bis zum 11. Januar 2026 auch die Krippenausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins im Radwerk in der Gutenbergstraße 7 geöffnet. Neben alten, neuen und außergewöhnlichen Krippen von Familien aus der Region, zeigt die Ausstellung in diesem Jahr zusätzlich Räuchermännchen zu verschiedenen Themenbereichen.

Das „Aktivteam“ des Heimat- und Geschichtsvereins eröffnet gleichzeitig im Versammlungsraum das Krippencafé mit Kaffee und Kuchen und bietet die beliebten hausgebackenen Weihnachtsplätzchen, sowie Marmeladen und Strickwaren zum Verkauf an.

Ebenfalls in Klein-Auheim findet am Freitag, 5. Dezember, um 17 Uhr, die vierte Nikolausfahrt der Klein-Auheimer Schlepperfreunde statt. Mit Lichterketten geschmückten Traktoren und der Nikolaus auf seinem Schlitten ziehen zwei Stunden lang durch die Straßen von Klanaam. Start und Ziel der Fahrt ist jeweils das RadWerk in der Gutenbergstraße.

Im Nachbarstadtteil Großauheim findet der Weihnachtsmarkt am Sonntag, 14. Dezember, auf dem Hans-Gruber-Platz statt. Von 13 bis 20 Uhr lädt die Interessengemeinschaft Großauheimer und Wolfgänger Vereine und Verbände zu einem bunten Programm mit Köstlichkeiten, Verkaufsständen und Live-Musik ein.

Den Abschluss der Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen bildet der Markt am Dorfbrunnen in der Alten Rathausstraße in Mittelbuchen am Samstag, 20. Dezember. Von 16 bis 22 Uhr wird auf der Alten Rathausstraße vom Dorfplatz bis zum historischen Obertor eine bunte Weihnachtswelt aufgebaut und auf das Fest eingestimmt. Veranstalter des kleinen, aber feinen Marktes ist die Vereinsgemeinschaft Mittelbuchen e.V.

Die Tourist-Information bietet drei Stadtführungen mit dem Nikolaus an: Am Samstag, 6. Dezember, um 14 Uhr führt der Nikolaus durch Steinheim. Am Samstag, 13. Dezember, um 14 Uhr gibt es eine Nikolausführung durch Kesselstadt und am Samstag, 20. Dezember, um 14 Uhr geleitet der Nikolaus durch die Hanauer Innenstadt.

Auch der Hanauer Weihnachtscircus Barus lädt zur 14. Auflage auf das Burggartengelände in Steinheim ein. In der Zeit vom 18. Dezember 2025 bis 7. Januar 2026 finden die Vorstellungen täglich um 15 Uhr statt. Vom 25. bis 30. Dezember 2025 um 15 Uhr und 19 Uhr. Internationale Artisten zeigen artistische Darbietungen mit Rhönrad, Luftwürfel, Luftpole, Luftkugel, Tüchern, Jonglage und Todesrad. Dromedare, Kamele, Pferde, Ponys und Ziegen zeigen Kunststücke und Clown Marcello hat sich wieder neue Streiche ausgedacht, während das Ballett mit Tanzeinlagen unterhält. Selbstverständlich wird auch die Weihnachtsgeschichte wieder ihren Platz in der Vorstellung finden.

Auch die Bühnen in der Stadt verkürzen mit verschiedenen Angeboten das Warten aufs Christkind:

„Ein Weihnachtsmärchen“ lockt Besucher am Sonntag, 14. Dezember, von 15 bis16.15 Uhr in das Olof-Palme-Haus (Pfarrer-Hufnagel-Str. 2). Der Klassiker nach Charles Dickens über die Weihnachtsgeschichte des Geizkragens Scrooge ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und damit ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie.

Am 18. Dezember um 19.30 Uhr präsentiert das Crown Ballet den Ballettklassiker „Der Nussknacker“ für die ganze Familie – begleitet von einem Orchester im Congress Park Hanau am Schlossplatz. Ein wahres Meisterwerk aus Tschaikowskys Repertoire: Der Nussknacker ist ein charmantes Märchen, das den Geist der Weihnachtszeit einfängt. In einer magischen Welt verwandelt sich ein bescheidener Nussknacker in einen stattlichen Prinzen.
Weitere Informationen, Tickets und das Tourneeprogramm gibt es unter www.Mein-Ballett.de.

Ebenfalls in den Congress Park Hanau lädt das Pianoforte Klavierstudio mit seinem traditionellen Weihnachtskonzert am 19. Dezember.

Neben den Werken großer Komponisten der klassischen Musik, wie J. S. Bach, L. v. Beethoven, W. A. Mozart, F. Chopin, P. I. Tschaikowsky, S. Rachmaninoff werden auch Weihnachtslieder präsentiert. Eine Besonderheit stellt das Weihnachtsmärchen dar, gelesen und musikalisch gestaltet von den Schülern selbst.

Das Pianoforte Klavierstudio wurde 2014 in Hanau von den Konzertpianisten Irina und Sergey Korolev gegründet und hat sich als Ziel gesetzt, durch professionellen Klavierunterricht das kulturelle Leben in der Stadt Hanau und Umgebung zu unterstützen. Ticketbestellung unter: kontakt@pianoforte-klavierstudio.de oder Tel. 06184 99 369 04.

Das musikalische Weihnachtsmärchen „Der König und die Weihnachtsbäckerei“ richtet sich an Familien mit Kindern ab drei Jahren. Manfred Kessler lädt am Freitag, 19. Dezember von 10 bis 10.50 Uhr zum Mitsingen und Mitmachen ins Oolof-Palme-Haus ein. In dieser historischen Weihnachtsgeschichte gibt es einige Aufregungen um das Weihnachtsgebäck und es braucht die Hilfe aller kleinen und großen Zuschauer, damit alle zufrieden die Heilige Nacht feiern können… mit altbekannten Gedichten und Liedern rund um das Weihnachtsfest.

Am Weihnachtsabend, am Mittwoch, 24. Dezember, spielt die Matchbox Bluesband unter dem Motto “Mr. Santa‘s Got The Blues!” ab 21 Uhr im Jazzkeller auf. Das Weihnachts-Special der Matchboxer hat Kultstatus. Vom besinnlich-akustischen Wohnzimmerblues über klassische Chicago- und R&B-Klänge bis hin zu Krachern, dass der Christbaum nadelt. Selbst erklärten Weihnachtsmuffeln wird dieser Abend ihre rockigen Herzen höherschlagen lassen. Die Matchbox Bluesband aus Frankfurt ist seit mehr als 25 Jahren in ganz Deutschland bekannt für mitreißenden und dynamischen Blues der traditionellen Art. Der
Eintritt kostet 18 Euro.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt.

Hinweis:

Der Service- und Ticket-Center Hanau am Markt 8a gegenüber des Stadthofs bietet in der Vorweihnachtszeit einen Geschenke-Einpack-Service an. Wer in der Stadt einkaufen geht, kann bei Vorlage des Beleges den Einkauf kostenfrei verpacken lassen. Des Weiteren gibt es hier eine kostenfreie Einkaufs- und Gepäckaufbewahrung, Parkrückvergütung, Bollerwagen-Verleih, abschließbare Handy-Aufladestationen, WC- und Wickeltisch sowie eine Trinkwasser- und Refill-Station. Auch können im Service-Center GrimmSchecks gekauft oder aufgeladen werden. Öffnungszeiten sind Mo., Di., Do. und Fr. von 10–18 Uhr und Mi. und Sa. von 8–18 Uhr.

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202138.html

Bild: Weihnachtsmarkt im Schnee
© Stadt Hanau, Moritz Göbel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten